News

Here you can find out what’s new at the Prototype Fund. There are (a lot) more articles waiting for you in the German section.

Kategorien

Bild
Text
Ton
Uncategorised
Blog
· 25.May 2023
Nicht jede Bewerbung ist erfolgreich. Für alle, bei denen es dieses Mal nicht geklappt hat, haben wir einige alternative Förderungen gesammelt.

Wenn es bei uns nicht geklappt hat: Alternative Funding-Ressourcen

Blog
· 31.Mar 2023
Unsere Bildauswahl vom Demo Day der 12. Runde.

Fotoshow vom 12. Demo Day

Blog
· 13.Mar 2023
Chatbots sind in aller Munde doch bisher basieren sie vor allem auf proprietären Technologien. Was können Open-Source-Technologien beitragen?

Der lange Weg zu Open Source Chatbots

Blog
· 06.Mar 2023
Das Projekt „Hands-Free-Phone“ aus der 12. Runde stellt die Ergebnisse der sechsmonatigen Arbeit vor.

Hands-Free-Phone – Ein Open-Source-Sprachassistent für Telefonsoftware

Blog
· 02.Mar 2023
Am 28. Februar 2023 fand mit dem Demo Day der Abschluss der 12. Förderrunde statt.

Let the sun shine! – Demo Day der Runde 12

Blog
· 15.Feb 2023
Auf der ganzen Welt erfordern humanitäre Krisen den Einsatz von Hilfsorganisationen. Boxtribute ist Open-Source-Werkzeug, das diese Organisationen bei ihrer Arbeit unterstützt.

Wie Open-Source-Infrastruktur Hilfsorganisationen bei der Zusammenarbeit unterstützt

Blog
· 11.Feb 2023
Zum Abschluss dieser Staffel sprechen wir über ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt: Welche Rolle spielen Förderungen für Public Interest Tech?

Förderung und Public Interest Tech

Blog
· 10.Feb 2023
Heute hören wir, wie Public Interest Tech und Kunst zusammenpassen. Im Gespräch mit bleeptrack erfahren wir mehr über die Werkzeuge, die nicht nur digitale Kunst erst möglich machen.

Künstler*innen und Public Interest Tech

Blog
· 09.Feb 2023
Alle Software ist für die Menschen gemacht, die sie nutzen. Doch wer ist das und warum nutzen sie Open Source Software? Heute erfahren wir mehr über die Nutzer*innen von Public...

Nutzer*innen und Public Interest Tech

Blog
· 08.Feb 2023
Open Source Software hat den Ruf, zwar funktional zu sein, aber bei der Nutzer*innenerfahrung hinterher zu hinken. Stimmt das? Wir haben Eileen Wagner gefragt.

UX-Designer*innen und Public Interest Tech

Blog
· 07.Feb 2023
Public Interest Tech ist ein wichtiges Werkzeug für Aktivist*innen. Aber wie viel Aktivismus steckt in Open Source Software? Das beantwortet uns heute Khaleesi.

Aktivist*innen und Public Interest Tech

Blog
· 06.Feb 2023
Hinter jeder Software stecken Entwickler*innen, die diese entwerfen, schreiben und maintainen. Warum entscheiden sich Entwickler*innen speziell für Public Interest Tech?

Entwickler*innen und Public Interest Tech

Blog
· 01.Feb 2023
Für die Runde 14 freuen wir uns wieder über eure Public-Interest-Tech-Ideen. Wir haben zu dieser Runde außerdem zu Gesundheitstechnologien recherchiert und teilen unseren Trendbericht mit euch.

Bewerbt euch jetzt für Runde 14

Blog
· 30.Jan 2023
Dank dem Open Android Installer könnt ihr auch ohne Vorkenntnisse ein freies Betriebssystem auf euerem Smartphone installieren.

Digitale Selbstbestimmung - mach dir dein Telefon zu eigen

Blog
· 08.Dec 2022
Open Source Software kennen wir alle schon, doch habt ihr schon von Open Source Hardware gehört? Wir haben Maximilian Voigt zu Gast, den Gründer des Prototype Fund Hardware.

Open Source Hardware - die neue Revolution?

Blog
· 03.Oct 2022
Unsere Bildauswahl vom Demo Day der 11. Runde.

Fotoshow vom 11. Demo Day

Blog
· 26.Sep 2022
Ihr wollt etwas über FOSS-Entwicklung wissen? Dafür gibt es nun eine neue Adresse!

Die Knowledge Base ist da!

Blog
· 19.Sep 2022
Was sind offene Daten und wie findet, nutzt oder pflegt man sie? All das beantwortet Lisa Stubert von der Open Data Informationsstelle Berlin für uns.

Open Data für alle - Warum und Wie

Blog
· 06.Sep 2022
Am 31. August 2022 fand mit dem Demo Day der Abschluss der 11. Förderrunde statt.

Oh happy day - Demo Day der Runde 11

Blog
· 01.Aug 2022
Die 13. Bewerbungsphase ist geöffnet. Wir freuen uns auf eure Einreichungen!

Jetzt bewerben für Runde 13

Blog
· 15.Jul 2022
Die Contenterkennungssoftware Pamaxie wird in der 11. Runde des Prototype Fund gefördert. Im Blog berichtet Entwicklerin Lia, worum es dabei geht und woher die Idee stammt:

Pamaxie - Content-Erkennung mit Sinn

Blog
· 25.May 2022
Ein Gespräch mit Friederike vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 5

Blog
· 20.May 2022
Ein Gespräch mit Etienne von Fridays for Future.

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 4

Blog
· 20.May 2022
Ein Gespräch mit Andy und Sebastian von Fairtronics.

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 3

Blog
· 20.May 2022
Ein Gespräch mit Sandra vo ClimateAction.tech.

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 2

Blog
· 20.May 2022
Ein Gespräch mit Niklas vom Local Emission Framework.

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 1

Blog
· 20.May 2022
Warum wir über Open Source und Nachhaltigkeit sprechen.

Public Interest Podcast - Open Source und Nachhaltigkeit

Blog
· 16.May 2022
Zu den Wirkungen eines leichtgewichtigen und niederschwelligen Förderinstruments für Open-Source-Software.

Funding for Future

Blog
· 03.May 2022
Die Evaluation der 9. Runde steht für euch bereit. Wir schauen, welche Rolle Innovation als Kriterium für Open-Source-Förderung spielt.

Pros und Cons von Innovationsförderung - die Evaluation der Runde 9

Blog
· 20.Apr 2022
Unsere Jurorin Jana Kludas spricht im Interview über ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Prototype Fund.

Hinter den Kulissen – Teil III: Im Gespräch mit unserer Jury

Blog
· 13.Apr 2022
Bernard Tyers von Simply Secure im Interview über seine Arbeit als Coach beim Prototype Fund.

Hinter den Kulissen – Teil II: Im Gespräch mit unserem Coaching-Anbieter Simply Secure

Blog
· 06.Apr 2022
Das DLR im Interview über die Arbeit als Projektträger und ihre Rolle beim Prototype Fund.

Hinter den Kulissen – Teil I: Im Gespräch mit unserem Projektträger

Blog
· 31.Mar 2022
Wir haben mit Hadi al-Khatib über seine Arbeit, die Vorteile von Open Source Investigation und deren Entwicklung über die letzten Jahre gesprochen.

Open Source Investigation gegen Menschenrechtsverletzungen

Blog
· 16.Mar 2022
Unsere Förderprojekte müssen unter einer Open-Source-Lizenz stehen. Wir empfehlen die MIT Lizenz. Lest hier, was ihre Vor- und Nachteile sind.

MIT Lizenz FTW - oder nicht?

Blog
· 14.Mar 2022
Wir haben aus der letzten Bewerbungsrunde ein paar Bewerbungen gefischt, die wir so richtig gut fanden. Hier könnt ihr lesen, warum.

Die perfekte Bewerbung

Blog
· 09.Mar 2022
Das war die vierte Demo Week!

Die Demo Week der Runde 10

Blog
· 03.Mar 2022
Bei den Vereinten Nationen gibt es zahlreiche Initiativen, die technologische Innovationen mit Open-Source-Software diskutieren und fördern. Wir stellen sie euch vor!

(Open-Source-)Innovation bei den UN

Blog
· 09.Feb 2022
Sebastian Kürten und Nico Alt entwickeln gemeinsam mit ihrem Team in der 10. Runde des Prototype Funds Briar Desktop. Im Interview verraten sie mehr darüber.

Mit Briar Desktop sicher gegen Zensur und Überwachung

Blog
· 04.Feb 2022
Wir fördern Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, Klimaschutz als Bewertungskriterium der Einreichungen zu berücksichtigen.

Ein Herz für grüne Technologien

Blog
· 01.Feb 2022
Am 1. Februar 2022 startet die 12. Bewerbungsphase des Prototype Fund. Reicht eure Projektideen im Bereich Public Interest Tech jetzt ein!

Wir fördern dein Public-Interest-Tech-Projekt!

Blog
· 20.Jan 2022
Immer wieder erreichen uns neben Open-Source-Softwareideen auch Bewerbungen für Hardwareprojekte. Die können wir leider nicht fördern – der neue Prototype Fund Hardware aber schon.

Partnerprogramm gestartet: Jetzt auch Open Hardware

Blog
· 06.Jan 2022
Noa Tamir und Tobias Sterbak entwickeln in der 10. Runde des Prototype Funds Law in Progress. Wir haben sie gefragt, wie sie darauf gekommen sind, warum Probieren bei Civic Tech...

Civic Tech: Einblick für alle

Blog
· 07.Dec 2021
Wir sind auf Schatzsuche gegangen! Was wir gefunden haben, könnt ihr in den Evaluationen der Runden 7 und 8 nachlesen.

Evaluation der Runden 7 & 8

Blog
· 02.Dec 2021
Wir haben die Runden 5 und 6 evaluiert. Hier könnt ihr lesen, was wir gelernt haben und welche Änderungen wir für das Programm empfehlen.

Evaluation der Runden 5 & 6

Blog
· 16.Nov 2021
Korrekturlesen, gute Recherche und vernünftige Planung – diese Dinge solltet ihr bei der Bewerbung beachten.

5 Bewerbungstipps von uns an euch

Blog
· 11.Nov 2021
Ein Gespräch mit Jana vom Projekt Eyecaptain

Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 5

Blog
· 11.Nov 2021
Ein Gespräch mit Johannes vom Caritas Bundesverband

Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 4

Blog
· 11.Nov 2021
Ein Gespräch mit Michael von CoopCare/PAID

Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 3

Blog
· 11.Nov 2021
Ein Gespräch mit Alina und Flo von Be Able

Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 2

Blog
· 11.Nov 2021
Ein Gespräch mit Armin vom Projekt Kailona

Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 1

Blog
· 11.Nov 2021
Warum wir über Open Source und Gesundheit sprechen

Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit

Blog
· 28.Sep 2021
Wer schnell etwas übersetzen will, greift dafür gern auf technologische Hilfsmittel zurück. Doch maschinelle Übersetzung kann die Überwindung diskriminierender Sprache verhindern. Das Team von macht.sprache. setzt dem etwas hingegen:

Von Walhaikühen und Hausmännern - mit macht.sprache. gegen klischeebesetzte Übersetzungen

Blog
· 03.Sep 2021
Das war die dritte Demo Week!

Aller guten Dinge sind drei - die Demo Week zur 9. Runde

Blog
· 05.Aug 2021
Der Entwickler Nikas Jordan stellt sein Projekt „OpenSpaceData“ vor, das in der 9. Runde des Prototype Fund gefördert wird – und verrät, warum Offene Daten nicht gleich Offene Daten sind.

Warum Daten nicht nur offen sondern auch nutzbar sein müssen

Blog
· 01.Aug 2021
Am 1.8.2021 startet die 11. Bewerbungsphase des Prototype Fund. Reicht eure Software-Ideen jetzt ein!

Wir fördern dein Public-Interest-Tech-Projekt!

Blog
· 22.Jul 2021
Die Entwicklerin Magdalena Noffke stellt ihr Projekt “Open Legal Tech” vor, das in der 9. Runde des Prototype Funds gefördert wird.

Click here for Rechtsberatung - Open Legal Tech im Prototype Fund

Blog
· 19.Jul 2021
Wir haben mit Theresa Züger über gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz gesprochen.

Mit Open Mind und Open Source - das demokratische Potenzial gemeinwohlorientierter KI

Blog
· 08.Jun 2021
Wir haben die Zwischenevaluationen unserer Förderrunden für euch aufbereitet.

Was wir durch Open-Source-Förderung lernen können

Blog
· 01.Jun 2021
Open-Source-Tools für ein demokratisches Miteinander

Public Interest Podcast – Episode 11

Blog
· 07.May 2021
Der Prototype Fund fördert gemeinwohlorientierte Innovation – aber was heißt das eigentlich?

Worüber reden wir hier eigentlich?

Blog
· 04.May 2021
Wie es bei uns Tradition ist, haben wir die Einreichungen der 10. Runde nach Auffälligkeiten, Gemeinsamkeiten und Unterschieden durchsucht.

Eine neue Runde Zahlen

Blog
· 27.Apr 2021
Software von Frauen und für Frauen

Public Interest Podcast – Episode 10

Blog
· 21.Apr 2021
Wir haben mit Eileen Wagner über Human-Centered Design gesprochen – und darüber, was das Designprinzip für Public Interest Tech bereithalten kann.

Design für die vielen - wie Human-Centered Design Nutzer*innen in den Fokus rückt

Blog
· 21.Apr 2021
Public Interest Tech hat viele Gesichter – wir wollen sie zeigen

Be Our Guest - neue Stimmen auf dem Blog

Blog
· 26.Mar 2021
Zu den Chancen und Herausforderungen von Medien in der digitalen Konstellation

Public Interest Podcast – Episode 9

Blog
· 10.Mar 2021
Vom 22. bis 26. Februar 2021 fand zum Abschluss der 8. Förderrunde die zweite Demo Week des Prototype Funds online statt.

Zurück in die Zukunft: 4 Jahre, 8 Runden und die 2. Demo Week

Blog
· 12.Feb 2021
Zur Geschichte der quelloffenen Entwicklung als “revolutionäres Produktionsmodell”

Public Interest Podcast – Episode 8

Blog
· 01.Feb 2021
Am 1.2.2021 startet die 10. Bewerbungsphase des Prototype Fund. Reicht eure Public-Interest-Tech-Projekte jetzt ein!

Wir fördern eure Open-Source-Softwareideen - bewerbt euch jetzt!

Blog
· 20.Jan 2021
In den vergangenen Jahren durften wir bereits 191 Projekte fördern – und wir wetten, in euch schlummern noch einmal mindestens so viele Ideen.

Lasst euch inspirieren!

Blog
· 15.Dec 2020
Hier lest ihr, wie wir an einer wirksamen Feedbackkultur arbeiten und was wir denjenigen Bewerber:innen an die Hand geben möchten, deren Ideen nicht für eine Förderung ausgewählt wurden.

Ihr wollt Feedback? Hier gibt es Feedback!

Blog
· 11.Dec 2020
Wie können Open-Source-Projekte nachhaltig werden?

Public Interest Podcast – Episode 7

Blog
· 10.Dec 2020
Die digitale Zivilgesellschaft zeigt ständig ihr großes Engagement – und hat in der Corona-Krise vollends bewiesen, dass sie unser (digitales) Leben besser macht. Zeit, dies zu würdigen!

Publikation: Wie Community-Technologien unser (digitales) Leben erleichtern

Blog
· 10.Nov 2020
Wie steht es um Open Source bei Fintechs?

Public Interest Podcast – Episode 6

Blog
· 29.Oct 2020
Wie jedes Mal haben wir auch in der 9. Runde in die Bewerbungen geschaut und nach statistischen Auffälligkeiten gespäht. Was wir gefunden haben, lest ihr hier.

Die Runde 9 für euch nachgezählt

Blog
· 13.Oct 2020
Unser DJ und Musiker im Team, Tasmo, berichtet, wie der Jingle zustandekam.

Wie der Public Interest Podcast zu seinem Jingle kam

Blog
· 07.Oct 2020
Wo eine Software ist, ist die Lizenz nicht weit. Wir erklären, was Lizenzen sind, welche Unterschiede es gibt und welche sich für euer Open-Source-Projekt eignen könnte.

GPL, MIT, WTFPL – häh?

Blog
· 05.Oct 2020
Was ist die digitale Zivilgesellschaft?

Public Interest Podcast – Episode 5

Blog
· 01.Oct 2020
Wir sind Fans von Failosophy – and here’s why:

Fehler sind Silber, darüber reden ist Gold

Blog
· 09.Sep 2020
Im 5. Teil unserer Blogreihe zur digitalen Zivilgesellschaft beleuchten wir einen Bereich, über den wenig gesprochen wird, der aber den Anfang von allem (Digitalen) bildet: Softwareinfrastruktur.

Zurück zu den Wurzeln: Warum ohne Softwareinfrastruktur alles nichts ist

Blog
· 04.Sep 2020
Vom 24. bis 28. August 2020 fand zum Abschluss der 7. Förderrunde die allererste Demo Week des Prototype Funds statt.

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Unsere 1. Demo Week

Blog
· 02.Sep 2020
Wofür sind Hackathons wirklich gut?

Public Interest Podcast - Episode 4

Blog
· 03.Aug 2020
Weil es uns wichtig ist, dass Projekte das Beste aus ihrer Förderzeit machen können, haben wir hier 12 Erkenntnisse aufgelistet, die für alle, die ein neues Projekt angehen, nützlich sind

"Brauchst du dieses Feature wirklich?" und 11 weitere Learnings

Blog
· 31.Jul 2020
Am 1.8.2020 startet die 9. Bewerbungsphase des Prototype Fund. Reicht eure Public-Interest-Tech-Projekte ein!

Die Runde 9 startet - wir freuen uns auf eure Projektideen

Blog
· 16.Jul 2020
Die strukturelle Seite der Entwicklung von Public Interest Tech.

Public Interest Podcast - Episode 3

Blog
· 14.Jul 2020
Wie die digitale Zivilgesellschaft den Nutzer*innen die Macht über ihre Daten zurückgibt. Teil 4 unserer Blogreihe über die digitale Zivilgesellschaft.

Kenne deine Daten - und wer sie wo zu welchem Zweck speichert

Blog
· 25.Jun 2020
Wie die digitale Zivilgesellschaft die Beziehung zwischen Bürger*innen und Staat von Grund auf reformiert.

“Software für den Souverän” - Civic Tech von und für Bürger*innen

Blog
· 19.Jun 2020
Standards und Guidelines in der Softwareentwicklung

Public Interest Podcast - Episode 2

Blog
· 04.Jun 2020
Wie die digitale Zivilgesellschaft uns dabei hilft, im Datendschungel die Orientierung zu behalten. Zweiter Teil unserer Blogreihe zur digitalen Zivilgesellschaft.

Daten lesen lernen

Blog
· 29.May 2020
Der Prototype Fund fördert mit Mitteln des BMBF in einer Sonderrunde besonders vielversprechende innovative Projekte, die aus dem #WirVsVirus-Hackathon hervorgegangen sind.

34 außergewöhnliche Lösungen für Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie

Blog
· 14.May 2020
Besser spät als nie: Der Prototype Fund steigt in die Welt der Podcasts ein!

Prototype Fun(d) für die Ohren - der Public Interest Podcast

Blog
· 14.May 2020
Was ist Public Interest Tech?

Public Interest Podcast - Episode 1

Blog
· 12.May 2020
Die Source Codes aller Förderprojekte findet ihr jetzt auf dem GitHub-Account des Prototype Fund.

Direkt an der Quelle: Die Source Codes unserer Förderprojekte auf GitHub

Blog
· 07.May 2020
Worüber wir sprechen, wenn wir über die digitale Zivilgesellschaft sprechen – und was sie gerade in Zeiten der Krise für uns leistet. Erster Teil.

Von Nutzer*innen für Nutzer*innen: Communitytechnologien als Alltagshelfer - nicht nur in der Krise

Blog
· 29.Apr 2020
Während die Jury die Einreichungen bewertet, haben wir unserem inneren Graf Zahl freie Bahn gelassen und wie in jeder Runde die Projektideen nach Auffälligkeiten untersucht.

Zahlen, Zahlen, Zahlen - die Runde 8 zum Mitzählen

Blog
· 01.Apr 2020
Der Prototype Fund geht in die Velängerung. In 8 weiteren Runden könnt ihr bis 2025 mit uns eure Open-Source-Prototypen entwickeln!

Good News!

Blog
· 31.Mar 2020
Hier findet ihr eine Bildauswahl vom 6. Demo Day „Commit – System erneuern“, der am 27.02.20 im bUm stattfand.

Fotoshow vom 6. Demo Day

Blog
· 25.Mar 2020
Hier könnt ihr das Video vom Demo Day der Runde 6 unter dem Motto „Commit – System erneuern“ ansehen.

Das Video des 6. Demo Day "Commit - System erneuern"

Blog
· 17.Mar 2020
Systemwandel, Emissionen und Transformation: Diese Begriffe waren beim Demo Day der 6. Runde “Commit – System erneuern” am 27.02. mehr als einmal zu hören.

#prototypedemos - die sechste!

Blog
· 01.Feb 2020
Mit der Runde 8 ab dem 1.2.2020 wollen wir noch einmal die ganze Bandbreite von Public-Interest-Technologie einfangen.

Bewerbt euch! Der Prototype Fund geht in die 8. Runde

Blog
· 26.Nov 2019
Um die Wartezeit auf die Bekanntgabe der geförderten Projekte aus der Runde 7 zu verkürzen, haben wir in unserer Bewerbungsdatenbank gegraben – und Muster geborgen.

Zahlen, bitte! Die Runde 7 am Rechenschieber visualisiert

Blog
· 20.Oct 2019
Hier könnt ihr das Video vom Demo Day der Runde 5 unter dem Motto „Maschinen lernen lassen: Technologien für die Zukunft“ ansehen.

Das Video des 5. Demo Day "Maschinen lernen lassen"

Blog
· 16.Oct 2019
Hier findet ihr eine Bildauswahl vom 5. Demo Day „Maschinen lernen lassen“, der am 02.09.19 im Forum Digitale Technologien stattfand.

Fotoshow vom 5. Demo Day

Blog
· 15.Oct 2019
Vor gut vier Wochen hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit den Projekten der 5. Förderrunde und vielen Gästen einen weiteren Demo Day zu feiern.

Rückblick Demo Day Runde 5: Und jedem Ende wohnt ein Zauber inne.

Blog
· 14.Oct 2019
Förderprogramme können viel bewirken, aber auch einiges falsch machen. Deshalb heißt es: Auswerten und Fragen stellen!

Prototype-Metriken: Wann ist Förderung erfolgreich?

Blog
· 31.Jul 2019
Gesellschaften und Informationslagen werden immer komplexer. Gleichzeitig werden mehr Bereiche unseres Alltags und sozialen Lebens von Technologien durchdrungen. Damit das gutgeht, braucht es auch Vertrauen.

Unser Themenschwerpunkt für Runde 7: Engineering Trust – Vertrauen bauen

Blog
· 02.Jul 2019
Vernetzt euch! Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und der Prototype Fund laden zum gemeinsamen Networking ein.

Networking for Impact - Prototype Fund meets Social Entrepreneurship

Blog
· 18.Apr 2019
Korrelation ist nicht = Kausalität (wissen wir natürlich), aber Spaß macht sie trotzdem!

Same, same, but different – das Zahlenorakel zu Runde 6

Blog
· 25.Mar 2019
PTF goes FOSS, Teil 2 – Wir haben einen Plan.

PTF goes FOSS, Teil 2 – Wir haben einen Plan.

Blog
· 12.Mar 2019
Hier findet ihr eine Bildauswahl vom 4. Demo Day „Power to the Users!“

Fotoshow vom 4. Demo Day

Blog
· 31.Jan 2019
Das Internet kennt (fast) keine Grenzen – Ressourcen und Wachstum aber schon. Deswegen gilt für uns: (Be-)denken first, digital second!

Unser Themenschwerpunkt für Runde 6: Commit – System erneuern

Blog
· 07.Jan 2019
Gute Vorsätze: Wir gehen Open Source

Gute Vorsätze: Wir gehen Open Source

Blog
· 03.Jan 2019
Wir haben unsere Nasen&Augen wieder ein bisschen für euch in die Fachpublikationen und Tech-Ressorts gehalten und begrüßen zurück: Unsere eigentlich Lieblings-Serie „Lesen&Lernen“.

Endlich zurück: Lesen&Lernen No. 12

Blog
· 03.Jan 2019
In October 2018, the third cohort of the Prototype Fund officially concluded their funding period. With the third round, we put a focus on “Diversity” in a multitude of narratives...

A red thread in multitudes: What we learned while funding Diversity

Blog
· 10.Dec 2018
#Prototypeworks: So wirkt der Prototype Fund - ein Zwischenbericht in 7 Grafiken

#Prototypeworks: So wirkt der Prototype Fund - ein Zwischenbericht in 7 Grafiken

Blog
· 06.Dec 2018
Was wurde eigentlich aus “Stadtgestalten”? GROUPRISE!

Was wurde eigentlich aus “Stadtgestalten”? GROUPRISE!

Blog
· 22.Nov 2018
Menschen, Bäume, Tastaturen

Menschen, Bäume, Tastaturen

Blog
· 13.Nov 2018
Um die Wartezeit auf die Bekanntgabe der geförderten Projekte der “Maschinen lernen lassen”- Runde* zu verkürzen, haben wir mit dem OS-Tool Open Refine in unserer Bewerbungsdatenbank gespielt.

“Open Robert*” & andere statistische Auffälligkeiten der Runde 5

Blog
· 06.Nov 2018
KI-Overload? Und wie! Egal,ob der Hype bleibt oder der nächste KI-Winter kommt, vorbei kommt man an dem Thema momentan nicht.

3 KI-Events und 3 KI-Learnings und sagten wir schon, es geht um KI.

Blog
· 18.Oct 2018
Hier findet ihr eine Bildauswahl vom 3. Demo Day „Diversity – Open Source für alle“

Fotoshow vom 3. Demo Day

Blog
· 16.Oct 2018
Hier könnt ihr das Video vom Demo Day der Runde 3 unter dem Motto „Diversity – Open Source für alle“ ansehen.

Das Video des 3. Demo Day "Diversity - Open Source für alle"

Blog
· 24.Sep 2018
No 20 war der erste Streich – doch der zweite folgt sogleich:

Infoletter #21 - It's the semi-final countdown

Blog
· 24.Sep 2018
Auf dem Blog ist es jetzt lange genug still. Deswegen hier als Double Trouble: Infoletter 20 und 21, die in den letzten beiden Monaten verschickt wurden.

Infoletter No. 20: Maschinen lernen lassen / Technologien für die Zukunft

Blog
· 15.Aug 2018
Unsere Gehirne funktionieren bei den eingependelten Temperaturen wieder normal und sind aufnahmefähig. Deswegen endlich auch wieder Lesen&Lernen!

Lesen&Lernen No.11

Blog
· 15.Aug 2018
Wie steht es eigentlich um Civic Tech in Europa? Und wie funktioniert ein Prototype Fund auf taiwanesisch?

Perspektivwechsel

Blog
· 02.Aug 2018
Unterm Schirm bei einer leichten Sommerbrise haben wir uns heute zusammengefunden um nach dem aufregenden 5. Runde-Launch gestern weiter zu Sonne, Freizeit und Wissens-Fortschritt zu schreiten. Aber lest selbst!

Lesen&Lernen No. 10

Blog
· 25.Jul 2018
Seit heute und noch bis Ende September läuft der Call for Projects zur fünften Ausschreibungsrunde des Prototype Funds. In diesem Blogpost unboxen wir den neuen Themenschwerpunkt für euch: Zukunftstechnologien!

Unboxing: Themenschwerpunkt der 5. Runde

Blog
· 18.Jul 2018
…heute zum Erscheinen der Eckpunkte der KI-Strategie des Bundes ganz stilecht mit viel Künstlicher und anderer Intelligenz!

Lesen&Lernen No. 9

Blog
· 12.Jul 2018
Kurz und schmerzlos: Die Wochenauswahl aus unserem Lesebasar. Mit Tools, Technopessimismus und Taylor Swift!

Lesen&Lernen No.8

Blog
· 10.Jul 2018
Bei wem er letzte Woche nicht in der Inbox war: neue Chance, neues Glück. Der Infoletter #19 jetzt auch bei uns auf der Website gespiegelt.

Infoletter #19 – Prototypeworks!

Blog
· 27.Jun 2018
Weil Lesen&Lernen letzte Woche ausfallen musste: heute in besonders angereicherter Form. Mit Patenten, gefixtem Funding, dem größten Überwachungsprogramm that never was und offener KI.

Lesen & Lernen No. 7

Blog
· 18.Jun 2018
Wir waren letzte Woche auf der CEBIT. Und die ist fast wie ein bunter Eisbecher: von allem was dabei.

Die CEBIT hat viele (teilweise gruselige) Gesichter. Aber ist eigentlich ganz nice.

Blog
· 15.Jun 2018
Lifehack: Ganz ohne Google-Captcha nach dem Versand letzte Woche auch auf unserem Blog: Der Prototype-Infoletter Nr. 19!

Infoletter #18: Was Altes, was Neues, was Geborgtes und was blau-pinkes

Blog
· 07.Jun 2018
Was wir diese Woche gelesen & gelernt haben: Service-Civic Tech, AI-Illustrationen und „Technologie-Roulette“

Lesen&Lernen No.6

Blog
· 05.Jun 2018
Weil uns immer wieder Fragen erreichen, an welche Fördertöpfe man sich wenden kann, haben wir euch in diesem Blogpost alternative Funding-Quellen zusammengestellt.

Alternative Funding-Ressourcen

Blog
· 01.Jun 2018
Was wir diese Woche gelesen haben (unter erschwerten Hitze-Bedingungen)

Lesen&Lernen No. 5

Blog
· 30.May 2018
Vom 16.–18. Mai hat Elisa für den Prototype Fund die RightsCon in Toronto besucht – und dort erforscht, wie andere Projekte Vertrauensprozesse implementieren.

Gedanken von der RightsCon: Was bildet Vertrauen?

Blog
· 23.May 2018
Was wir diese Woche gelesen haben:

Lesen & Lernen No. 4

Blog
· 23.May 2018
“Someone picked you from the bunch, one glance is all it took”: Vor Kurzem fand die Jurysitzung zur Prototype Fund-Runde 4 statt.

Takeaways: Jurysitzung zur Runde 4

Blog
· 17.May 2018
Was wir diese Woche gelesen haben

Lesen & Lernen No. 3

Blog
· 27.Apr 2018
Die 4. Bewerbungsrunde ist abgeschlossen – hier sind die harten Fakten

Die 4. Bewerbungsrunde ist abgeschlossen – hier sind die harten Fakten

Blog
· 25.Apr 2018
Was wir diese Woche gelesen haben

Lesen & Lernen No. 2

Blog
· 18.Apr 2018
Was wir diese Woche gelesen haben:

Lesen & Lernen No. 1

Blog
· 28.Mar 2018
Jede Woche lesen wir ein paar ausgewählte Artikel rund um unsere Themen Technologie, Gesellschaft und Open Source.

Lesen Lernen

Blog
· 26.Mar 2018
Im Bundesministerium für Bildung und Forschung präsentierten die Projekte der Runde 2 einen Tag lang ihre Ergebnisse in Vorträgen, mit Postern und in einer Panel-Diskussion.

Das war der 2. Prototype Fund Demo Day!

Blog
· 20.Mar 2018
Oft fragen uns gerade die Projekte, die wir leider nicht fördern konnten, nach Feedback. Das versuchen wir gerne zu geben, haben aber das Gefühl, das nicht individuell produktiv machen zu...

Unser Feedback für Einreichungen: Ein Fazit

Blog
· 13.Mar 2018
Hier könnt ihr das Video vom Demo Day der Runde 2 unter dem Motto „Tools für eine starke Zivilgesellschaft“ ansehen.

Das Video des 2. Demo Day "Tools für eine starke Zivilgesellschaft"

Blog
· 09.Feb 2018
Die Power der Community

Die Power der Community

Blog
· 31.Jan 2018
Heute startet die vierte Bewerbungsrunde für den Prototype Fund. Wie schon in den letzten Runden wird es wieder einen thematischen Schwerpunkt geben.

4. Runde: Power to the Users

Blog
· 07.Dec 2017
Die neuen Prototype-Projekte: Das sind die Finalisten für Runde 3

Die neuen Prototype-Projekte: Das sind die Finalisten für Runde 3

Blog
· 18.Oct 2017
Die Bewerbungsfrist für die dritte Förderrunde ist abgelaufen, und wir haben ein paar Fakten für euch zusammengetragen.

Mehr als 260 Ideen, 0 Mal Cyber: Die Zahlen zu Runde 3

Blog
· 26.Sep 2017
Hier könnt ihr das Video vom Demo Day der Runde 1 ansehen.

Das Video des 1. Demo Day

Blog
· 11.Sep 2017
Let’s improve together! 14 Projekte der ersten Runde des Prototype Funds stellen ihre Ergebnisse beim Demo Day vor.

Prototype Fund Demo Day: Die ersten Projekte zeigen ihre Arbeit

Blog
· 29.Aug 2017
In Zukunft erhält jedes geförderte Projekt bis zu 47.500 €.

Good News: Prototype Fund Upgrade - mehr € Förderung für eure Projekte

Blog
· 02.Aug 2017
Diese Runde hat den Schwerpunkt Diversität. Wir suchen Projekte mit diversen Teams, Ideen für vielfältige Zielgruppen und Vorschläge, die dezentrale Strukturen stärken.

Infoletter No 11

Blog
· 01.Aug 2017
Heute startet die dritte Bewerbungsrunde für den Prototype Fund. Wie schon in den letzten Runden wird es wieder einen thematischen Schwerpunkt geben: Diversität.

3. Runde: Mehr Diversität - Open Source für alle!

Blog
· 12.Jun 2017
…und ein paar Facts & Stats gibt es obendrauf.

Hier sind die Projekte der zweiten Runde

Blog
· 24.May 2017
Die Einreichungen der zweiten Bewerungsrunde, statistisch betrachtet

Mehr zur 2. Runde

Blog
· 18.Apr 2017
Die zweite Bewerbungsphase ist vorbei – jetzt kommt die Jury ins Spiel

Prototype Fund, die Zweite!

Blog
· 01.Feb 2017
Unser Themenfokus für die zweite Runde: Zivilgesellschaft stärken!

Tools für eine starke Zivilgesellschaft

Blog
· 18.Jan 2017
Wir haben ein paar Zahlen aus der 1. Runde…

7 Fakten über die erste Bewerbungsrunde

Blog
· 19.Dec 2016
Es ist endlich so weit! Wir wollen euch die Finalisten der 1. Runde vorstellen.

Die Finalisten der 1. Runde stehen fest \o/

Blog
· 01.Dec 2016
Wir hauen in die Tasten und melden uns asap!

Bekanntgabe der geförderten Projekte – Coming soon

Blog
· 25.Oct 2016
Dürfen wir vorstellen? Unsere Jury.

Unsere Jury

Blog
· 04.Oct 2016
Nun ist es so weit: nach 60 Tagen beenden wir die erste Bewerbungsrunde des Prototype Fund. 91

Die 1. Bewerbungsrunde ist abgeschlossen \o/

Blog
· 22.Sep 2016
Teil 3 unserer Serie zum Thema “Civic Tech”. 265

Was genau ist “civic” an Civic Tech?

Blog
· 19.Sep 2016
Karissa McKelvey von DAT redet mit uns über Open Source, gutes Design und die Vorteile öffentlicher Förderung. 214

Interview: Karissa McKelvey (DAT)

Blog
· 16.Sep 2016
Im zweiten Teil unserer Serie zu Civic Tech wollen wir sieben Projekte vorstellen, die in unterschiedlichen Bereichen digitale Werkzeuge für Bürger*innen anbieten.

7 Civic-Tech-Projekte aus Deutschland — Nummer 4 solltet ihr unbedingt ausprobieren ;)

Blog
· 07.Sep 2016
Es ist das Jahr 2016 und kein Text sollte damit beginnen, die zunehmende Rolle digitaler Technologien in unserem Alltag zu betonen. Trotzdem gibt es Redebedarf.

Civic Tech: Technologie für Bürger*innen

Blog
· 31.Aug 2016
Willkommen zur ersten Ausgabe des Prototype Fund Infoletters! Hier wollen wir monatlich Infos und Neues aus der Welt von Open Source und Civic Tech mit Euch teilen.

Infoletter No 1

Blog
· 15.Aug 2016
Der Prototype Fund fördert die Entwicklung digitaler Werkzeuge und Anwendungen für BürgerInnen für einen aufgeklärten Umgang mit Daten. Hier sind drei Projektideen, die sich schon durchgesetzt haben.

“Food for Thought” für deine Projektidee

Blog
· 08.Aug 2016
Nach einer Woche Prototype Fund sitzt das Team in Berlin am Mittagstisch und kann es immer noch nicht fassen. So viel Interesse wurde zwar erhofft, kam aber trotzdem überraschend.

It’s a launch!

Blog
· 28.Jul 2016
Nach über einem Jahr Planung und Konzeption freuen wir uns sehr darüber, endlich live zu sein!

Hello World! – Hello Prototype Fund!