Hier erfahrt ihr, was es Neues beim Prototype Fund gibt.
Wenn es bei uns nicht geklappt hat: Alternative Funding-Ressourcen
Fotoshow vom 12. Demo Day
Der lange Weg zu Open Source Chatbots
Hands-Free-Phone – Ein Open-Source-Sprachassistent für Telefonsoftware
Let the sun shine! – Demo Day der Runde 12
Wie Open-Source-Infrastruktur Hilfsorganisationen bei der Zusammenarbeit unterstützt
Förderung und Public Interest Tech
Künstler*innen und Public Interest Tech
Nutzer*innen und Public Interest Tech
UX-Designer*innen und Public Interest Tech
Aktivist*innen und Public Interest Tech
Entwickler*innen und Public Interest Tech
Bewerbt euch jetzt für Runde 14
Digitale Selbstbestimmung - mach dir dein Telefon zu eigen
Open Source Hardware - die neue Revolution?
Fotoshow vom 11. Demo Day
Die Knowledge Base ist da!
Open Data für alle - Warum und Wie
Oh happy day - Demo Day der Runde 11
Jetzt bewerben für Runde 13
Pamaxie - Content-Erkennung mit Sinn
Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 5
Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 4
Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 3
Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 2
Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 1
Public Interest Podcast - Open Source und Nachhaltigkeit
Funding for Future
Pros und Cons von Innovationsförderung - die Evaluation der Runde 9
Hinter den Kulissen – Teil III: Im Gespräch mit unserer Jury
Hinter den Kulissen – Teil II: Im Gespräch mit unserem Coaching-Anbieter Simply Secure
Hinter den Kulissen – Teil I: Im Gespräch mit unserem Projektträger
Open Source Investigation gegen Menschenrechtsverletzungen
MIT Lizenz FTW - oder nicht?
Die perfekte Bewerbung
Die Demo Week der Runde 10
(Open-Source-)Innovation bei den UN
Mit Briar Desktop sicher gegen Zensur und Überwachung
Ein Herz für grüne Technologien
Wir fördern dein Public-Interest-Tech-Projekt!
Partnerprogramm gestartet: Jetzt auch Open Hardware
Civic Tech: Einblick für alle
Evaluation der Runden 7 & 8
Evaluation der Runden 5 & 6
5 Bewerbungstipps von uns an euch
Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 5
Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 4
Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 3
Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 2
Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit, Folge 1
Public Interest Podcast – Open Source und Gesundheit
Von Walhaikühen und Hausmännern - mit macht.sprache. gegen klischeebesetzte Übersetzungen
Aller guten Dinge sind drei - die Demo Week zur 9. Runde
Warum Daten nicht nur offen sondern auch nutzbar sein müssen
Click here for Rechtsberatung - Open Legal Tech im Prototype Fund
Mit Open Mind und Open Source - das demokratische Potenzial gemeinwohlorientierter KI
Was wir durch Open-Source-Förderung lernen können
Public Interest Podcast – Episode 11
Worüber reden wir hier eigentlich?
Eine neue Runde Zahlen
Public Interest Podcast – Episode 10
Design für die vielen - wie Human-Centered Design Nutzer*innen in den Fokus rückt
Be Our Guest - neue Stimmen auf dem Blog
Public Interest Podcast – Episode 9
Zurück in die Zukunft: 4 Jahre, 8 Runden und die 2. Demo Week
Public Interest Podcast – Episode 8
Wir fördern eure Open-Source-Softwareideen - bewerbt euch jetzt!
Lasst euch inspirieren!
Ihr wollt Feedback? Hier gibt es Feedback!
Public Interest Podcast – Episode 7
Publikation: Wie Community-Technologien unser (digitales) Leben erleichtern
Public Interest Podcast – Episode 6
Die Runde 9 für euch nachgezählt
Wie der Public Interest Podcast zu seinem Jingle kam
GPL, MIT, WTFPL – häh?
Public Interest Podcast – Episode 5
Fehler sind Silber, darüber reden ist Gold
Zurück zu den Wurzeln: Warum ohne Softwareinfrastruktur alles nichts ist
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Unsere 1. Demo Week
Public Interest Podcast - Episode 4
"Brauchst du dieses Feature wirklich?" und 11 weitere Learnings
Die Runde 9 startet - wir freuen uns auf eure Projektideen
Public Interest Podcast - Episode 3
Kenne deine Daten - und wer sie wo zu welchem Zweck speichert
“Software für den Souverän” - Civic Tech von und für Bürger*innen
Public Interest Podcast - Episode 2
Daten lesen lernen
34 außergewöhnliche Lösungen für Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie
Prototype Fun(d) für die Ohren - der Public Interest Podcast
Public Interest Podcast - Episode 1
Direkt an der Quelle: Die Source Codes unserer Förderprojekte auf GitHub
Von Nutzer*innen für Nutzer*innen: Communitytechnologien als Alltagshelfer - nicht nur in der Krise
Zahlen, Zahlen, Zahlen - die Runde 8 zum Mitzählen
Good News!
Fotoshow vom 6. Demo Day
Das Video des 6. Demo Day "Commit - System erneuern"
#prototypedemos - die sechste!
Bewerbt euch! Der Prototype Fund geht in die 8. Runde
Zahlen, bitte! Die Runde 7 am Rechenschieber visualisiert
Das Video des 5. Demo Day "Maschinen lernen lassen"
Fotoshow vom 5. Demo Day
Rückblick Demo Day Runde 5: Und jedem Ende wohnt ein Zauber inne.
Prototype-Metriken: Wann ist Förderung erfolgreich?
Unser Themenschwerpunkt für Runde 7: Engineering Trust – Vertrauen bauen
Networking for Impact - Prototype Fund meets Social Entrepreneurship
Same, same, but different – das Zahlenorakel zu Runde 6
PTF goes FOSS, Teil 2 – Wir haben einen Plan.
Fotoshow vom 4. Demo Day
Unser Themenschwerpunkt für Runde 6: Commit – System erneuern
Gute Vorsätze: Wir gehen Open Source
Endlich zurück: Lesen&Lernen No. 12
A red thread in multitudes: What we learned while funding Diversity
#Prototypeworks: So wirkt der Prototype Fund - ein Zwischenbericht in 7 Grafiken
Was wurde eigentlich aus “Stadtgestalten”? GROUPRISE!
Menschen, Bäume, Tastaturen
“Open Robert*” & andere statistische Auffälligkeiten der Runde 5
3 KI-Events und 3 KI-Learnings und sagten wir schon, es geht um KI.
Fotoshow vom 3. Demo Day
Das Video des 3. Demo Day "Diversity - Open Source für alle"
Infoletter #21 - It's the semi-final countdown
Infoletter No. 20: Maschinen lernen lassen / Technologien für die Zukunft
Lesen&Lernen No.11
Perspektivwechsel
Lesen&Lernen No. 10
Unboxing: Themenschwerpunkt der 5. Runde
Lesen&Lernen No. 9
Lesen&Lernen No.8
Infoletter #19 – Prototypeworks!
Lesen & Lernen No. 7
Die CEBIT hat viele (teilweise gruselige) Gesichter. Aber ist eigentlich ganz nice.
Infoletter #18: Was Altes, was Neues, was Geborgtes und was blau-pinkes
Lesen&Lernen No.6
Alternative Funding-Ressourcen
Lesen&Lernen No. 5
Gedanken von der RightsCon: Was bildet Vertrauen?
Lesen & Lernen No. 4
Takeaways: Jurysitzung zur Runde 4
Lesen & Lernen No. 3
Die 4. Bewerbungsrunde ist abgeschlossen – hier sind die harten Fakten
Lesen & Lernen No. 2
Lesen & Lernen No. 1
Lesen Lernen
Das war der 2. Prototype Fund Demo Day!
Unser Feedback für Einreichungen: Ein Fazit
Das Video des 2. Demo Day "Tools für eine starke Zivilgesellschaft"
Die Power der Community
4. Runde: Power to the Users
Die neuen Prototype-Projekte: Das sind die Finalisten für Runde 3
Mehr als 260 Ideen, 0 Mal Cyber: Die Zahlen zu Runde 3
Das Video des 1. Demo Day
Prototype Fund Demo Day: Die ersten Projekte zeigen ihre Arbeit
Good News: Prototype Fund Upgrade - mehr € Förderung für eure Projekte
Infoletter No 11
3. Runde: Mehr Diversität - Open Source für alle!
Hier sind die Projekte der zweiten Runde
Mehr zur 2. Runde
Prototype Fund, die Zweite!
Tools für eine starke Zivilgesellschaft
7 Fakten über die erste Bewerbungsrunde
Die Finalisten der 1. Runde stehen fest \o/
Bekanntgabe der geförderten Projekte – Coming soon
Unsere Jury
Die 1. Bewerbungsrunde ist abgeschlossen \o/
Was genau ist “civic” an Civic Tech?
Interview: Karissa McKelvey (DAT)
7 Civic-Tech-Projekte aus Deutschland — Nummer 4 solltet ihr unbedingt ausprobieren ;)
Civic Tech: Technologie für Bürger*innen
Infoletter No 1
“Food for Thought” für deine Projektidee
It’s a launch!
Hello World! – Hello Prototype Fund!