Demo Day am 3.3.25

Der Protoype Fund lädt euch herzlich zum Demo Day am 3. März 2025 im bUm in Berlin-Kreuzberg ein.

Bei unserem Demo Day stellen die Projekte der 16. Förderrunde ihre Arbeitsergebnisse und den Weg dahin in Vorträgen, Panelgesprächen und Live-Demos vor. In der sechsmonatigen Förderperiode haben die Entwickler*innen sich mit unterschiedlichsten technologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen beschäftigt: Von versehentlichen Beiträgen zur OpenStreetMap über das Messen von Verkehrsaufkommen und bessere Kameraunterstützung auf Linuxhandys bis hin zur Pseudonymisierung von Datenbanken gibt es fast nichts, das es nicht gibt. Nun ist es an der Zeit, diese Arbeiten zu zeigen und zu feiern!

Die Keynote zur Eröffnung des Demo Days hält Dr. Jonas Bostelmann. Er ist Product Owner im Team „Künstliche Intelligenz“ beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen. Die Mission seines Teams sind die Entwicklung und der Betrieb von KI-Anwendungen im Bereich Geodaten, Fernerkundung und Bildanalyse. Sein wissenschaftlicher Hintergrund liegt in der Photogrammetrie und Satellitenfernerkundung. In seiner Keynote „Digitale Infrastruktur für eine GeoKI-Anwendung in der öffentlichen Verwaltung“ erzählt er aus der Perspektive eines Software-Entwicklungsteam im öffentlichen Dienst und beleuchtet dabei, welche Rolle Open-Source-Software, Cloud-Infrastrukturen, Software-as-a-Service und offene Geodaten bei der Entwicklung einer KI-Anwendung spielen. Eine große Chance für die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland, nicht nur im Bereich Geodaten, sieht er in der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Open-Source-Communities. Ob die Voraussetzungen dafür heute viel besser sind als noch vor einigen Jahren, möchte er gerne im Anschluss diskutieren.

Und wie immer gibt es neben Projektpräsentationen und Rahmenprogramm außerdem viel Zeit zum Austausch mit Geförderten und Publikum sowie ein leckeres Catering!

Achtung: Für die Teilnahme benötigt ihr ein kostenloses Ticket:

Die Infos auf dieser Seite werden laufend aktualisiert.


WAS? Prototype Fund: Demo Day der Förderrunde 16
WANN? 3. März 2025, 11.00-17.30 Uhr
WO? bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin


Das bUm ist durch verschiedene öffentliche Verkehrsmittel erreichbar (Haltestellen in der Nähe: M29 Ohlauer Straße: 250m, U8 Schönleinstraße: 550m, U1/U3 Görlitzer Bahnhof: 900m, U8/U1/U3 Kottbusser Tor: 1,1km). Es gibt keine Parkplätze, die direkt zum bUm gehören, in der direkten Umgebung sind allerdings viele öffentliche Parkmöglichkeiten. Das Event wird von der Straße aus sichtbar ausgeschildert sein. Der Gehweg des Paul-Lincke-Ufers zwischen Ohlauer Straße und dem bUm ist mit großen, flachen Steinplatten angelegt, die gut befahrbar sind.
Der Zugang zum Veranstaltungsort bUm sowie sämtliche Veranstaltungsräume, inklusive WC und Terrasse, sind vollständig rollstuhlgerecht. Es gibt automatische Türöffner, ausreichend breite Türen und Gänge sowie einen Fahrstuhl, um zur barrierefreien Toilette zu gelangen. Wir werden die Stufen zur Bühne farblich markieren, damit sie besser sichtbar sind.
Wenn du Unterstützungsbedarf, Anregungen oder Wünsche hast, teil sie uns gerne in dem entsprechenden Feld bei der Anmeldung mit.

Agenda

10:30 Einlass

11:00 Begrüßung

11:10 Keynote
Jonas Bostelmann

11:40 Panel I – Räume abbilden, Räume schaffen
mit den Projekten Mobiles Datenlabor, Accidental Contributions & OSM2World

12:15 Vortrag I
vom Projekt Trans-Europa-Planer

12:30 Demo Time! Zeit für die Sichtung von interaktiven Demos
mit den Projekten AppFree, BLN ABC, Browser EQ V2, CitRad, Kordis Leitstelle, OpenTrainTicketing, PodcastPlugins, solidarity:world, StreetCritic, THOT – Trouble Handling Operations Terminal & @Sat

13:00 Pause (Mittagessen)

13:50 Vortrag II
vom Projekt Vantage

14:05 Panel II – Digitale Schutzschilde: Werkzeuge für Privatsphäre
mit den Projekten Private Prompts, Pseudify 2.0 & Tweasel for Web

14:35 Vortrag III
vom Projekt QueerSearch

14:50 Demo Time! Zeit für die Sichtung von interaktiven Demos
mit den Projekten AppFree, BLN ABC, Browser EQ V2, CitRad, Kordis Leitstelle, OpenTrainTicketing, PodcastPlugins, solidarity:world, StreetCritic, THOT – Trouble Handling Operations Terminal & @Sat

15:50 Pause (Kaffee & Kuchen)

16:10 Vortrag IV
vom Projekt Verkehrszeichen in OSM

16:25 Panel III – Mit Open Source gegen die Marktmacht
Mit den Projekten FastLOGIC!, Nextcloud Atomic & libobscura

17:05 Vortrag V
vom Projekt Ardhi

17:20 Schlusswort

17:30 – 18:00 Ausklang des Demo Day