Demo Day am 28.2.23

Nicht mehr lang, dann ist wieder Demo Day! Auch in diesem Jahr begrüßen wir euch im bUm in Berlin-Kreuzberg. Am 28. Februar 2023 könnt ihr dort gemeinsam mit uns die Präsentationen der 21 Förderprojekte unserer 12. Runde erleben.

Sechs Monate lang haben die Projekte Code geschrieben und dokumentiert, entwickelt und verworfen, getestet und angepasst – und am Ende einen Prototypen ihrer Software hervorgebracht. Diesen und alles, was sie auf dem Weg dahin erlebt haben, zeigen die Geförderten zum Demo Day in Form von Vorträgen, Podiumsgesprächen und (natürlich!) Live-Demos. Dieses Jahr gibt es unter anderem Projekte zu sehen, die den Leerstand von Gebäuden kartieren, dabei helfen, freie Android-Betriebssysteme zu installieren oder die Verteilung von Hilfsgütern optimieren.

Außerdem freuen wir uns sehr, Elina Eickstädt als Keynote-Speakerin begrüßen zu dürfen. Elina ist eine der Sprecherinnen des Bündnis „Chatkontrolle Stoppen!“. Sie ist Informatikstudentin, Mitglied im CCC und arbeitet im Bereich IT-Sicherheit. Mit ihrem Blick auf das Zusammenspiel zwischen Technologie und Gesellschaft, engagiert sie sich für Bildung, Forschung und Gesetzgebung für eine gerechtere digitale Gesellschaft. In ihrer Keynote wird sie über das Thema Datensicherheit sprechen: „Datensicherheit ist Solidarität – Datenleaks und datensammelnde Plattformen sind allgegenwärtig. Gesellschaftliche Diskurse, Partizipation und auch das Privatleben werden von großen Plattformen dominiert. Für gerechtere digitale Zukünfte ist Datensicherheit und Datenschutz unabdingbar, daran müssen wir gemeinsam arbeiten und uns die Macht über unsere Daten zurückholen.“

Darüber hinaus gibt es natürlich wieder genügend Zeit zum Netzwerken mit Geförderten und Publikum sowie leckeres Catering!

Ungewohnt nach so langer Zeit der Online-Events: Für die Teilnahme am Demo Day ist eine Anmeldung mit Vor- und Nachnamen per Mail an erforderlich (wichtig für unsere Planung). Wir bitten alle Gäste und Teilnehmenden darum, am 28.02. vor Besuch der Veranstaltung einen Covid-Antigentest durchzuführen.

Agenda

10:30 Einlass

11:00 Begrüßung durch BMBF & Prototype Fund

11:20 Keynote:
khaleesi / Elina Eickstädt zum Thema Datensicherheit

11:50 Vortrag I:
Story Web – Strukturierter Journalismus mit Akteursnetzwerken

12:05 Demo Time! Zeit für die Sichtung von interaktiven Demos:
My Rights, XRevent Broadcaster, Weiterentwicklung von Foodsoft, Open Android Installer, Erweiterung einer No-Code-Plattform für humanitäre Krisenreaktionen, Pseudify, Pseudonymisierung für Entwickler, Boxtribute 2.0, Open Case

12:45 Thematisches Panel I: Wir gestalten die Stadt
Parkraumdaten aus OpenStreetMap – Prozessierung und Visualisierung, IFC-Hive – Open BIM Common Data Environment, Urban Transport Analyst (UTA)

13:20 Pause (Mittagessen)

14:00 Vortrag II:
Alli – Begleitung bei der medikamentösen Schwangerschaftsbeendigung

14:15 Vortrag III:
Voice-QL: Datenbanken mit gesprochener Sprache barrierefrei erkunden

14:30 Demo Time! Zeit für die Sichtung von interaktiven Demos: s.o.

15:20 Vortrag IV:
Leerstandsmelder – Für mehr Transparenz und Möglichkeitsräume

15:35 Vortrag V:
Generalisierung von OpenStreetMap – Daten mit osm2pgsql

15:50 Pause (Kaffee & Kuchen)

16:10 Vortrag VI:
Linking Parliamentary Debates

16:25 Thematisches Panel II: Power to the User
Exodus 3.0 – Interplanetarische Informationssuche, BBND – der Big Brother Newsletter Detektor, Prototyp  – Interkonektivität für offene soziale Netzwerke

17:00 Schlusswort, Prototype Fund

17:05 Schlusswort, BMBF

17:15-18:00 Ausklang des Demo Days

Die Infos auf dieser Seite werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert.