Demo Day am 1.9.23

Der Protoype Fund lädt euch herzlich zum Demo Day am 01.09.2023 im bUm in Berlin-Kreuzberg ein.

Bei unserem Demo Day stellen die geförderten Projekte der 13. Förderrunde ihre Arbeitsergebnisse und den Weg dahin in Vorträgen, Panelgesprächen und Live-Demos vor. In der sechsmonatigen Förderperiode haben die Entwickler*innen sich mit unterschiedlichsten technologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen beschäftigt: Von Genomdatenbanken über barrierefreies, digitales Lernen bis hin zur Darstellung von Drohnendaten im Dienst der Seenotrettung gibt es fast nichts, das es nicht gibt. Nun ist es an der Zeit, diese Arbeiten zu zeigen und zu feiern!

Neben den Projektpräsentationen erwartet die Gäste im Rahmenprogramm unter anderem eine Keynote von Dr. Irmhild Rogalla, Mitglied im Leitungsteam des Instituts für Digitale Teilhabe an der Hochschule Bremen, Leiterin des Instituts für praktische Interdisziplinarität und Teil der Jury des Prototype Fund. In ihrer Keynote “Digitale Barrierefreiheit und FOSS – die drei großen Herausforderungen” zeigt sie auf, was es braucht, um die digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern – und woran dies auch bei Open-Source-Software aktuell noch hakt. Außerdem gibt es wie immer viel Zeit zum Austausch mit Geförderten und Publikum sowie ein leckeres Catering!

Achtung: Für die Teilnahme am Demo Day ist bis zum 30.8. eine Anmeldung mit Vor- und Nachnamen per Mail an erforderlich.

Die Infos auf dieser Seite werden laufend aktualisiert.


WAS? Prototype Fund: Demo Day der Förderrunde 13
WANN? 1. September 2023, 11.00-17.30 Uhr
WO? bUm – Raum für die engagierte Zivilgesellschaft, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin


Agenda

10:30 – Einlass

11:00 – Begrüßung durch BMBF & Prototype Fund

11:20 – Keynote: Dr. Irmhild Rogalla zum Thema Barrierefreiheit

11:50 – Panel I: Leicht zugängliche Tools für alle! (audilu – Audio Descriptions made simple, Luna LMS – Einfach multimodal lernen, VICollab – Zugängliches und kollaboratives Arbeiten mit Emacspeak)

12:25 – Demo Time! Zeit für die Sichtung von interaktiven Demos (Boundary Agents, BrightSkyPlus, Dokumentationsplattform für Open Hardware Projekte, Forms Wizard, Neue digitale Patientenverfügung: Transparent und interoperabel, OpenPIMS: No More Cookie-Banner, Symp-lator: Medical Symptom Translator, Tauritron. Ein open-source Webinterface für weltweit anwendbare Energiesystemstudien, Treeful)

13:05 – Mittagspause

14:00 – Vortrag I: gget – Genomische Datenbanken immer zur Hand

14:15 – Vortrag II: Transcribee

14:30 – Panel  II: Local Communities: Vernetzung in der Nachbarschaft (ActivityRadar, Flohmarkt, Nanostore – Softwarelösungen zum Betrieb von Selbstbedienungsläden)

15:05 – Demo Time! Zeit für die Sichtung von interaktiven Demos

15:40 – Vortrag III: SearchWing – Darstellung von Drohnendaten im Dienst der Seenotrettung

15:55 – Vortrag IV: SIC – Abgesicherte Verwaltungsvorgänge durch signierte Container

16:10 – Kaffeepause

16:25 – Vortrag V: BIASLYZE – The NLP Bias Identification Toolkit

16:40 – Panel III: Kinderleichte Technologien (BinDa! – Die Anwesenheitserfassung, Chocorize, Shapesafari)

17:15 – Schlusswort, Prototype Fund

17:20 – Schlusswort, BMBF

17:30-18:00 – Ausklang