Search

Suchergebnisse 180

News

Von Walhaikühen und Hausmännern - mit macht.sprache. gegen klischeebesetzte Übersetzungen

Wer schnell etwas übersetzen will, greift dafür gern hin und wieder auf technologische Hilfsmittel zurück: Google Translate, Linguee oder DeepL sind schon lange keine Geheimtipps mehr. Doch maschinelle Übersetzung kann die Überwindung diskriminierender Sprache und sprachlichen Fortschritt allgemein verhindern, weil sie immer nur aus den Texten schöpft, die bereits existieren…
News

Aller guten Dinge sind drei - die Demo Week zur 9. Runde

Heute geht mit den letzten Projektvorstellungen unsere 3. Demo Week zu Ende. Seit Montag, den 30.8., haben die 28 Förderprojekte der 9. Runde in Form von Texten, Bildern, Demos und Videos die Ergebnisse ihrer Arbeit während der vergangenen sechs Monate präsentiert. Die Vielfalt der Projekte war dabei wieder einmal…
News

Warum Daten nicht nur offen sondern auch nutzbar sein müssen

Der Entwickler Nikas Jordan stellt sein Projekt „OpenSpaceData“ vor, das in der 9. Runde des Prototype Fund gefördert wird – und verrät, warum Offene Daten nicht gleich Offene Daten sind: Wir haben ein Recht auf Informationen. Öffentliche Institutionen sind, mit Einschränkungen, dazu verpflichtet Informationen, bspw. in Form von offenen…
News

Wir fördern dein Public-Interest-Tech-Projekt!

Ab dem 1.8. heute könnt ihr euch wieder mit eurer Open-Source-Softwareidee für die kommende Förderphase (Start: 1.3.2022) bewerben.  Wir freuen uns auf eure Ideen! Mit einer Förderung durch den Prototype Fund könnt ihr Innovationsprozesse systemisch, interdisziplinär und “bottom up” mitgestalten. Außerdem tragt ihr als aktive Mitglieder der digitalen Zivilgesellschaft…
News

Click here for Rechtsberatung - Open Legal Tech im Prototype Fund

Die Entwicklerin Magdalena Noffke stellt hier ihr Projekt “Open Legal Tech” vor, das in der 9. Runde des Prototype Funds gefördert wird: Transparenz und Teilhabe sind zentrale Anliegen vieler zivilgesellschaftlichen Akteure. Forderungen vieler Civic-Tech-Initiativen sind dabei z. B. der verbesserte Zugang zu von Politik und Verwaltung geschaffenen Daten und…
News

Was wir durch Open-Source-Förderung lernen können

Der Prototype Fund betreut nicht nur Public-Interest-Tech-Projekte in der Förderung – eine wichtige Funktion unseres Programms ist zusätzlich dazu die Begleitforschung. Das übergeordnete Ziel dieser wissenschaftlichen Begleitforschung ist es herauszufinden, wie Innovation funktioniert und unterstützt werden kann, wie mehr Menschen in Deutschland von Förderprogrammen profitieren können und wie wir…
News

Worüber reden wir hier eigentlich?

Seit vier Jahren fördern wir mit dem Prototype Fund gemeinwohlorientierte Innovation als Public Interest Tech. So konnten wir mittlerweile mehr als 200 Open-Source-Softwareprojekte mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützen und eine ganze Menge Menschen erreichen. Wir wünschen uns natürlich, dass es noch viel mehr werden…
News

Eine neue Runde Zahlen

Am 31. März ging die 10. Ausschreibungsrunde des Prototype Fund zu Ende. Die Zahl der Einreichungen ist bereits seit letztem Frühjahr auf einem All-time-High! So haben uns dieses Mal ganz genau 300 gültige Projektideen erreicht. Die schauen wir uns in diesem Artikel mal genauer an. Und weil wir es immer…
News

Design für die vielen - wie Human-Centered Design Nutzer*innen in den Fokus rückt

Im ersten Artikel unserer neuen Reihe von Gastbeiträgen spricht Patricia Leu vom Prototype Fund mit Eileen Wagner, Program Director bei Simply Secure, über Human-Centered Design – und darüber, was das Designprinzip für Public Interest Tech bereithalten kann. Dein Steckenpferd ist Human Centered Design – was ist das?…
News

Be Our Guest - neue Stimmen auf dem Blog

Wir fördern Public Interest Tech. Doch wer sich die mittlerweile 293 (!) Projekte ansieht, die wir in den letzten Jahren begleiten durften, sieht, dass Public Interest Tech sehr unterschiedlich sein kann – in Bezug auf die Technologie, die gesellschaftliche Herausforderung, die adressiert wird oder auch die Art der Anwendung. …