Ein Beitrag von Joram Schwartzmann vom Prototype Fund Kaum etwas dominiert die Berichterstattung der Tech-Welt so sehr wie ChatGPT. Der Chatbot des Unternehmens OpenAI begeistert nicht nur Nerds, sondern schafft es auch in Sphären, die sonst nicht unbedingt auf jeden Technologie-Trend aufspringen: Lehrer*innen lassen Texte zusammenfassen, Autor*innen schreiben Geschichten und…
Auf dem Demo Day der 12. Runde in Berlin konnten die Projektteams die Ergebnisse ihrer Arbeit nach sechs Monaten Förderung durch den Prototype Fund vorstellen. Das Projekt „Hands-Free-Phone“ konnte leider nicht vor Ort dabei sein, weswegen wir euch hier einen detaillierten Blick auf den entwickelten Prototypen bieten wollen. Ein…
Bei schönstem winterlichen Sonnenschein öffneten am 28. Februar 2023 die Türen zum Demo Day der Runde 12. Es war eine große Freude, sowohl die zahlreichen Menschen zu sehen, die wir seit sechs Monaten auf dem Weg zu ihrem Prototypen begleitet haben, als auch die vielen Interessierten zu begrüßen, die diese…
Hilfsgüter einzusammeln oder einzukaufen, ist nur ein Teil der Herausforderungen in der humanitären Arbeit. Die Güter, seien es Medikamente, Kleidung oder Nahrungsmittel, müssen effizient und ressourcenschonend verteilt werden. Hier kommt Boxtribute ins Spiel: Die Web-Anwendung bietet eine Übersicht über Lagerbestände und ermöglicht es Organisationen, schnell die benötigten Güter…
Ab dem 1. Februar 2023 freuen wir uns wieder über eure Ideen für gemeinwohlorientierte Technologien, die unserer Gesellschaft nützen. Wenn Eure Bewerbung in die Förderung aufgenommen wird, startet Ihr mit den anderen Prototypler*innen am 1. September 2023 als Runde 14 in die Förderzeit. Wen und welche Ideen suchen wir? Wir…
Ein Gastbeitrag von Tobias Sterbak Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Smartphones in unserem täglichen Leben ist es wichtiger denn je geworden, die Kontrolle über das Gerät zu haben, das wir überall mit uns herumtragen und dem wir alle unsere privaten Daten anvertrauen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, mit dem Gerät…
Open Source Software kennen wir alle bereits, doch habt ihr schon von Open Source Hardware gehört? Wir haben Maximilian Voigt zu Gast, den Gründer des Prototype Fund Hardware. Er führt uns heute in die Open-Source-Hardware-Welt ein und beantwortet uns einige grundlegenden Fragen. Maximilian Voigt arbeitet seit circa…
Was lange währt, wird endlich gut! Wer uns besser kennt, weiß vielleicht, dass wir schon seit einiger Zeit von einer mysteriösen Knowledge Base reden: Dort sollen die gesammelten Erfahrungen und Wissensschätze unserer Förderprojekte, aber auch andere Quellen zum Thema Open-Source-Softwareentwicklung – und allem, was dem nahe steht – zusammengetragen werden.
Was sind eigentlich offene Daten? Wie findet, nutzt oder pflegt man diese – und wie kann man seine gesammelten Daten für andere freigeben? All diese Fragen beantwortet Lisa Stubert von der Open Data Informationsstelle Berlin für uns. Sie arbeitet bei der Technologiestiftung Berlin mit offenen Daten und erklärt uns die…
Was für ein schöner Tag war dieser 31. August 2022! Wir konnten den ersten Demo Day in Person seit Februar 2020 begehen. Denn so gut uns auch die Demo Weeks der vergangenen Runden gefallen haben – an einen Demo Day kommen sie einfach nicht heran. Nur hier entsteht die…