September 2019 bis Februar 2020
Für die 6. Runde des Prototype Funds haben wir neben den vier Grundpfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:
In globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Ressourcenverknappung spielt Technologie eine immer größere Rolle, aber auch (Tech-)Communities sind bezüglich persönlicher, finanzieller und Wissensressourcen bislang oft nicht resilient genug aufgestellt, um den kommenden Herausforderungen zu trotzen und Welt und Umwelt nachhaltig mitzugestalten.
Wir verschlüsseln Linux-Festplatten auch im Ruhemodus.
Wir verschlüsseln Daten mithilfe sozialer Netze.
Wir schaffen einem breiten Publikum Zugang zu Emissionsdaten.
Wir senken die Eingangsschwelle für eine solarbetriebene Kommunikationsstruktur.
Wir identifizieren Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion von Elektrogeräten.
Wir helfen dabei, selbstinitiierte Stadtprojekte umzusetzen.
Wir ermöglichen solidarischen Landwirtschaften eine bedarfsgenaue Anbauplanung.
Wir erleichtern kleineren Unternehmen die Entwicklung und das Testen von Finanzsoftware.
Wir bauen ein gerechteres und flexibles System zur Musiklizenzierung.
Wir machen die Daten der openSenseMap für alle verständlich.
Wir stellen eine personalisierte und barrierefreie Navigation zur Verfügung.
Wir vernetzen verschiedene Projekte der Luftschmutzmessung.
Wir dokumentieren den Insektenbestand mithilfe künstlicher Intelligenz.