Projekte - Runde 11

März 2022 bis August 2022

Für die 11. Runde des Prototype Funds haben wir keinen zusätzlichen Themenschwerpunkt neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur gewählt.

Die Hintergründe dazu sowie die übergeordneten Erkenntnisse aus der Trendforschung zur Runde 11 lest ihr in diesem Blogpost. Zum Trendreport geht es hier.

Demo Day der Runde 11.

Zu den Abschlussberichten der Projekte.

CIN - Ein KassenSichV 2020 kompatibles Open Source Kassensystem

Wir bauen dein quelloffenes Kassensystem mit integrierter technischer Sicherheitseinrichtung.

Lars Böttcher

Claimasylum.eu - Nimm deine Rechte wahr, stell einen Antrag!

Wir ermöglichen Menschen auf der Flucht schnell und einfach Asylanträge zu stellen.

Common Syllabi

Wir machen Lehrpläne zugänglich.

Pierre Depaz, Tobias Schmidt

doc2data - Dokumentverarbeitung durch ML vereinfachen

Wir beschleunigen Verwaltungsabläufe mit künstlicher Intelligenz.

Sergej Levich

Eine App für Datenanfragen.de

Wir vereinfachen deine Datenschutzanfragen.

Benjamin Altpeter, Lorenz Sieben

Erweiterung von Boxtribute zur Unterstützung von Transient Refugees

Wir vereinfachen die mobile Hilfsgütervergabe an Transient Refugees.

Daniel Spaude, Ewa Flis

Fullscreen

Wir ermöglichen digitale Zusammenarbeit – ganz ohne Cloud-Infrastruktur.

Eileen Wagner, Vincent Ahrend

GeORGA - Geographic Resource and Group Allocation

Wir vereinfachen die Organisation für Spontanhelfende.

Sarah Stoffels, Nils Witt, Alexander Blum, Angelika Ehrlich, Thomas Mielke

Gitea im Fediverse

Wir vernetzen selbst-gehostete Gitea-Instanzen.

Janis Estelmann

GNOME Shell Mobile

Wir verbessern GNOME für mobile Geräte.

Tobias Bernard, Jonas Dreßler

Hassreden-Tracker

Wir geben Betroffenen von Online-Hassreden ein Werkzeug um sich zu wehren.

KI zur Erkennung vulgärer Sprache

Wir helfen bei der Erkennung vulgärer Sprache.

Leicht bedienbares Konfigurationstool für Qubes OS

Wir ermöglichen eine einfache Konfiguration von Qubes OS.

master_me - besserer Sound für Streaming und Konferenzen

Wir optimieren den Klang für offene Streaming-Infrastrukturen.

Klaus Scheuermann

Open ML Kit für Android

Wir sind eine ML/KI-Bibliothek mit offenen Modellen für Android-Systeme.

Katharina Rasch

Open Needs DB

Wir bauen (deine) Datenbank für sichere Softwareentwicklung.

Daniel Woste, Marco Heinemann

OPENJOYN CIRCULAR

Wir ermöglichen dir, alte Rohstoffe kunstvoll wiederzuverwerten.

Simon Deeg, Andreas Picker

Pamaxie

Wir filtern deinen Content auf anstößige Inhalte.

Quellenreiter:in - Die 'Fake News' Quiz App

Wir helfen spielerisch Fake News zu erkennen.

Jannik Werner, Simon Sasse

Remove NA

Wir machen Queere Geschichte im digitalen Raum zugänglich.

Katharina Brunner

SHAR_E_BOX - Die Internetplattform für eMobilität

Wir unterstützen den Ausbau der eMobilität durch digitale Vernetzung der bestehenden Infrastruktur.

Marc Weis, Fereydun Khanide

Small Device C Compiler - Standardkompatibilität und Usability

Wir entwickeln einen benutzer*innenfreundlichen Compiler für 8-Bit-Mikrocontroller.

Dr. Philipp Krause, Dr. Felix Salfelder, Benedikt Freisen

The Open Hearing Project

Wir ermöglichen Menschen, den Klang ihrer Hörverstärkung an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Peggy Sylopp

ThreeMatrix

Wir entwickeln eine Brücke zwischen dem sicheren Messenger Threema und dem offenen Matrix-Protokoll.

Moritz Stückler, Fabian Schmidt