März 2022 bis August 2022
Für die 11. Runde des Prototype Funds haben wir keinen zusätzlichen Themenschwerpunkt neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur gewählt.
Die Hintergründe dazu sowie die übergeordneten Erkenntnisse aus der Trendforschung zur Runde 11 lest ihr in diesem Blogpost. Zum Trendreport geht es hier.
Wir bauen dein quelloffenes Kassensystem mit integrierter technischer Sicherheitseinrichtung.
Wir ermöglichen Menschen auf der Flucht schnell und einfach Asylanträge zu stellen.
Wir beschleunigen Verwaltungsabläufe mit künstlicher Intelligenz.
Wir vereinfachen deine Datenschutzanfragen.
Wir vereinfachen die mobile Hilfsgütervergabe an Transient Refugees.
Wir ermöglichen digitale Zusammenarbeit – ganz ohne Cloud-Infrastruktur.
Wir vereinfachen die Organisation für Spontanhelfende.
Wir geben Betroffenen von Online-Hassreden ein Werkzeug um sich zu wehren.
Wir ermöglichen eine einfache Konfiguration von Qubes OS.
Wir optimieren den Klang für offene Streaming-Infrastrukturen.
Wir sind eine ML/KI-Bibliothek mit offenen Modellen für Android-Systeme.
Wir bauen (deine) Datenbank für sichere Softwareentwicklung.
Wir ermöglichen dir, alte Rohstoffe kunstvoll wiederzuverwerten.
Wir helfen spielerisch Fake News zu erkennen.
Wir unterstützen den Ausbau der eMobilität durch digitale Vernetzung der bestehenden Infrastruktur.
Wir entwickeln einen benutzer*innenfreundlichen Compiler für 8-Bit-Mikrocontroller.
Wir ermöglichen Menschen, den Klang ihrer Hörverstärkung an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Wir entwickeln eine Brücke zwischen dem sicheren Messenger Threema und dem offenen Matrix-Protokoll.