Search

Suchergebnisse 121

News

Public Interest Podcast – Episode 6

In der 6. Episode des Public Interest Podcast haben wir uns an ein Thema gewagt, das auf den ersten Blick gar nicht so viel mit dem Prototype Fund zu tun hat: Fintechs. Davon gibt es mittlerweile zahlreiche – vor allem auch in Deutschland – und wir haben uns…
News

Wie der Public Interest Podcast zu seinem Jingle kam

Ein Podcast hat viele Elemente, die wir schon lange zum Beispiel aus Blogposts kennen — nur eben für die Ohren. Viele schriftliche Veröffentlichungen bekommen einheitliche grafische Stile, Illustrationen, wiederkehrende Icons und Coverbilder. Ein solches Coverbild ist bei Radioproduktionen, Videos und Podcasts der Jingle. Er wird meist am Anfang, oft am…
News

Public Interest Podcast – Episode 5

In der 5. Episode des Public Interest Podcast sprechen wir über die digitale Zivilgesellschaft. Diese ist vor allem im Bereich der Open-Source- und Public-Interest-Technologien sehr aktiv und verschafft uns somit die Grundlage für unser digitales Leben. Wir haben mit Julia Kloiber darüber gesprochen, warum die…
News

Zahlen, bitte! Die Runde 7 am Rechenschieber visualisiert

Korrelation ist nicht gleich Kausalität (wissen wir immer noch), aber Spaß macht sie trotzdem! Um die Wartezeit auf die Bekanntgabe der geförderten Projekte aus der Runde “Engineering Trust – Vertrauen bauen” zu verkürzen, haben wir aus Tradition in unserer Bewerbungsdatenbank gegraben – und Muster geborgen. Gleiches Jahr, neues Spiel: Insgesamt…
News

Rückblick Demo Day Runde 5: Und jedem Ende wohnt ein Zauber inne.

Vor gut vier Wochen hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit den Projekten der 5. Förderrunde zum Themenschwerpunkt “Maschinen lernen lassen” und vielen Gästen im Forum Digitale Technologien einen weiteren Demo Day zu feiern. Was sich nach Ende anhört, ist eigentlich erst der Anfang für die…
News

Infoletter #21 - It's the semi-final countdown

Liebe Hackkids, Hans-Dampfs-in-allen-Gassen und Datenfreund*innen, Katharina hier vom Prototype Fund Team. Diesen Monat denken wir darüber nach, wie wir möglichst passiv-aggressive Demoschilder für den 13. Oktober gestalten (#unteilbar) und einen größeren Anteil von euch dazu bekommen, die Prototyp-Ideen vor dem finalen Einreichungstag für Runde 5 (Maschinen lernen…
News

Infoletter No. 20: Maschinen lernen lassen / Technologien für die Zukunft

Liebe Hackkids, Tüftler- und Datenfreund*innen, Katharina& das Prototype Fund-Team hier. noch bis Ende September könnt ihr euch für die fünfte Ausschreibungsrunde des Prototype Funds bewerben. Alle Hintergründe zum Schwerpunktthema Maschinen lernen lassen/Technologien für die Zukunft erfahrt ihr in diesem Topic-Unboxing – oder am 4.8. bei Computer&Kommunikation…
News

Lesen&Lernen No.11

Heute korrespondieren die ausgewählten Texte ausgesprochen harmonisch miteinander: im ersten geht es um die vermeintliche Zuschreibung von Superkräften an Technologien (der Text demonstriert dabei sogar, wie wissenschaftliche Misrepräsentation entsteht). Eine Fehlzuschreibung an Disruptionsenergie ist auch die Geschichte der Innovation: Es waren eigentlich gar keine Garageboys, die den größten Einfluss auf…
News

Perspektivwechsel

Das Team vom Prototype Fund hat Besuch und dadurch einen Einblick in die Civic-Tech-Szene in Europa aus ostasiatischer Perspektive bekommen. Drei Gedanken dazu möchten wir mit euch teilen. Unsere Besucherin Aiya Hsu ist die erste Vertreterin der Open Culture Foundation in Europa. Sie nutzt die Sommermonate, um durch…
News

Lesen&Lernen No. 10

In unserem Library-Slack stauen sich die Artikel, eine ganze Reihe haben wir heute am #lesemittwoch (der egal an welchem Tag immer so heißt) weggelesen und besprochen. Fangt! Technical Intuition: Instincts in a Digital World, Alix Dunn https://medium.com/@alixtrot/technical-intuition-instincts-in-a-digital-world-a6bfda669a91 Alix Dunn, Mitgründerin von The Engine Room, hat in einem…