Search

Suchergebnisse 180

News

Die Demo Week der Runde 10

Von Montag, den 28.2., bis Freitag, den 4.3., fand zum vierten Mal unsere Demo Week statt. Die 29 Förderprojekte der 10. Runde haben mit Texten, Bildern, Demos und Videos gezeigt, woran sie in den vorangegangenen sechs Monaten gearbeitet haben – aber das war noch längst nicht alles. Im…
News

(Open-Source-)Innovation bei den UN

Die Vereinten Nationen (UN) sind ein Zusammenschluss von 193 Staaten, die sich gemeinsam um globale Herausforderungen kümmern möchten. Auf der Agenda der UN stehen nicht weniger als Weltfrieden, Menschenrechte und die Durchsetzung der Sustainable Development Goals. Bei all dem sollen auch technologische Innovationen genutzt…
News

Mit Briar Desktop sicher gegen Zensur und Überwachung

Im Interview mit Nico Alt und Sebastian Kürten vom Team Briar Desktop sprechen wir darüber, was den Messenger so sicher macht, wie er gleichzeitig als Communityprojekt und mit einem festen Team funktioniert – und warum Platz 1 unter den Messengern zu werden gar nicht unbedingt Ziel des Projekts ist.
News

Ein Herz für grüne Technologien

Zu jeder Runde vertrauen uns Menschen ihre Public-Interest-Tech-Ideen an, mit denen sie Nutzer*innen den Alltag erleichtern und das Neue bewältigbar machen möchten. In jeder Runde können wir nur einen kleinen Anteil dieser Projekte am Ende tatsächlich fördern. Wen und was wir grundsätzlich fördern, regelt die Förderrichtlinie des BMBF.
News

Wir fördern dein Public-Interest-Tech-Projekt!

Ab dem 1. Februar 2022 könnt ihr euch wieder mit eurer Public-Interest-Tech-Idee für die kommende Förderphase bewerben, die am 1. September 2022 beginnt. Wir freuen uns auf eure Ideen zur Mitgestaltung von Innovationsprozessen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Der Prototype Fund unterstützt die digitale Zivilgesellschaft dabei, neue Tools interdisziplinär und in…
News

Partnerprogramm gestartet: Jetzt auch Open Hardware

Immer wieder erreichen uns neben Open-Source-Softwareideen auch Bewerbungen für Hardwareprojekte. Die können wir leider nicht fördern – der neue Prototype Fund Hardware aber schon. In diesem Gastbeitrag erklärt Maximilian Voigt, warum es diesen Prototype Fund Hardware braucht und was damit gefördert werden soll. Mit dem Prototype Fund besteht bereits ein…
News

Civic Tech: Einblick für alle

Noa Tamir und Tobias Sterbak entwickeln in der 10. Runde des Prototype Funds das Tool Law in Progress. Wir haben sie gefragt, wie sie darauf gekommen sind, warum Probieren bei Civic Tech oft über Studieren geht und was Deutschland von dieser Mentalität lernen kann.   Worum geht es bei…
News

Evaluation der Runden 7 & 8

Als Teil der Begleitforschung des Prototype Fund fertigen wir zu jeder Runde eine Evaluation an, in der wir die Wirksamkeit des Förderinstruments untersuchen, auf Besonderheiten der einzelnen Runden eingehen und Handlungsempfehlungen für Verbesserungen des Programms ableiten. Fokus auf Projektmanagement und Nachhaltigkeit Für die Runde 7 haben wir uns aufbauend auf…
News

Evaluation der Runden 5 & 6

Diejenigen, die den Prototype Fund schon länger begleiten, wissen vielleicht, dass wir nicht nur ein Förder- sondern auch ein Forschungsprogramm sind. Das bedeutet, dass wir die Nachhaltigkeit der Fördermaßnahmen und die Wirksamkeit des Förderinstruments an sich unter die Lupe nehmen und analysieren, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss, um…
News

5 Bewerbungstipps von uns an euch

In unserer 11. Bewerbungsphase haben uns mal wieder viele spannende, innovative und kreative Projektideen erreicht. Davon können natürlich nicht alle gefördert werden und wir wissen, dass eine Absage nie ein Grund zur Freude ist. Wie ihr wisst, können wir es nicht leisten, euch proaktiv Feedback für jede Bewerbung zu geben.