September 2018 bis Februar 2019
Für die 4. Runde des Prototype Funds haben wir neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:
Open Source als Prinzip birgt viel Potenzial, Nutzer*innen zu stärken und das Internet hinsichtlich Grundparametern wie Dezentralität, Offenheit und Sicherheit zu verbessern. Unsere Förder-Projekte setzen diese Ansätze exemplarisch um.
Wir machen die Lieferketten von Softwareproduktionen sicherer.
Wir machen digitale Inhalte dauerhaft und dezentral zugänglich.
Wir ermöglichen das automatisierte und strukturierte Testen verschiedener Geräte.
Wir helfen User*innen eigene verschlüsselte Social Networks zu erstellen.
Wir helfen User*innen ihr verschlüsseltes E-Mail-Postfach selbst zu verwalten.
Wir entwickeln digitale Prothesen für Menschen mit kognitiven Schwächen für mehr Teilhabe im Arbeitsalltag.
Wir helfen dabei, Datenschutzabfragen an Webseitenbetreiber*innen zu stellen.
Wir machen von Feinstaubmessgeräten gesammelten Daten sichtbar.
Wir verteilen die Auslastung des Tor-Netwerks besser auf die einzelnen Relays und helfen so, es mehr Menschen zugänglich zu machen.
Wir machen Rechtssprechung transparenter.
Wir bauen eine EU-taugliche Software für digitale Rechnungen.
Wir bieten einen leicht einzurichtenden VPN-Client an.
Wir ermöglichen es Whistleblowern, Informationen geschützt an Journalist*innen zu übermitteln.
Wir sind eine Webapp für die anonymisierte Zusammenarbeit an Dokumenten.