Projekte - Runde 4

September 2018 bis Februar 2019

Für die 4. Runde des Prototype Funds haben wir neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:

Power to the Users!

Open Source als Prinzip birgt viel Potenzial, Nutzer*innen zu stärken und das Internet hinsichtlich Grundparametern wie Dezentralität, Offenheit und Sicherheit zu verbessern. Unsere Förder-Projekte setzen diese Ansätze exemplarisch um.

Fotos vom Demo Day Runde 4.

Zu den Abschlussberichten der Projekte.

Lightbeam

Wir visualisieren Online-Tracking von Drittanbietern in Echtzeit.

Princiya Sequeira

Reproducible Builds in der Wirklichkeit

Wir machen die Lieferketten von Softwareproduktionen sicherer.

Holger 'h01ger' Levsen

arso - Dezentralisierte Archive für Community Media

Wir machen digitale Inhalte dauerhaft und dezentral zugänglich.

Franz Heinzmann , Laura Rebekka Rosengarten, Matthias Sievers, Alex Nieß, Moritz Brock-Wenzek

Automatisches Hardware-Testsystem für OpenWrt

Wir ermöglichen das automatisierte und strukturierte Testen verschiedener Geräte.

Alexander "lynxis"Couzens

Blockparty

Wir helfen User*innen eigene verschlüsselte Social Networks zu erstellen.

Julia Friesel, Manuela Blechschmidt

Dingsda - ze internez of dings

Wie sind ein Netzwerk zum Austausch von Dingen.

Jan Philip Steimel

E-Mail-Accountverwaltung mit Self-Service

Wir helfen User*innen ihr verschlüsseltes E-Mail-Postfach selbst zu verwalten.

Tim

Freigeist - Digitale Prothesen für Menschen mit kognitiven Schwächen

Wir entwickeln digitale Prothesen für Menschen mit kognitiven Schwächen für mehr Teilhabe im Arbeitsalltag.

Michael Thieke

Guidelight

Wir helfen dabei, Datenschutzabfragen an Webseitenbetreiber*innen zu stellen.

Benedikt Kaffai

Mein.Luftdaten.info

Wir machen von Feinstaubmessgeräten gesammelten Daten sichtbar.

Timo Lundelius, Marcel Beledin, Lukas Mocek, Jan A. Lutz

OnBaSca

Wir verteilen die Auslastung des Tor-Netwerks besser auf die einzelnen Relays und helfen so, es mehr Menschen zugänglich zu machen.

juga

OPENLEGALDATA.IO - Open Legal Data Platform

Wir machen Rechtssprechung transparenter.

Saskia Friederike Ostendorff, Till Blume, Jonas Langhabel, Malte Schwarzer

Papierloser Alltag

Wir bauen eine EU-taugliche Software für digitale Rechnungen.

Svante Schubert, Yasmin Klemmt

Pluggable Transports für LEAP: VPN zum Selbsthosten

Wir bieten einen leicht einzurichtenden VPN-Client an.

Michiel Nuyts, Richard Johannes

SecureDrop

Wir ermöglichen es Whistleblowern, Informationen geschützt an Journalist*innen zu übermitteln.

heartsucker

SensoriMotor

Wir machen den Menschen Robotik und KI zugänglich.

Matthias Kubisch, Felix Just

ssb-photos

Wir sind eine dezentrale Plattform für Bildbearbeitung und -sharing.

Jan Bölsche

StalkerBuster

Wir decken digitales Stalking auf.

Petra Hagemann, Uli Fouquet

universeOS

Wir sind eine Webapp für die anonymisierte Zusammenarbeit an Dokumenten.

Nicolas Zemke, Yuliya Kochetkova