März 2018 bis August 2018
Für die 3. Runde des Prototype Funds haben wir neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:
Diese Vielfalt im Digitalen kann dabei ganz unterschiedlich aussehen und hat in dieser Runde einen besonderen Fokus bekommen.
Wir helfen, den eigenen Zyklus lokal und verschlüsselt zu dokumentieren.
Wir vernetzen Menschen, die sich für solidarische Landwirtschaft einsetzen.
Wir sind eine Software für Stimmtraining für trans*Menschen.
Wir entwickeln ein Instrument zum automatischen Clustering digitaler Inhalte.
Wir vereinfachen die Planung von Notärzt*innen und Rettungsdiensten.
Wir sind eine von Servern unabhängige und verschlüsselte Messenger-App.
Wir ermöglichen es, ganze Webseiten auf dem eigenen Rechner zu speichern.
Wir sorgen für mehr Vielfalt auf Technikkonferenzen.
Wir bereiten auf einer interaktiven Karte auf, welche Gemeinde von der EU wieviel Geld erhält.
Wir helfen, wiederkehrende Falschmeldungen schnell zu entlarven.
Wir zeigen, welche Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen Geld von Unternehmen erhalten haben.
Wir geben Kleinbäuer*innen im Globalen Süden einfach verständliche Informationen zur Landwirtschaft.
Wir bieten Usern die Möglichkeit, eigene und vom Stromnetz autarke Kommunikationsnetz aufzubauen.
Wir analysieren den Sprachgebrauch in Nachrichten auf politische und ideologische Tendenzen.
Wir ermöglichen es Menschen ohne Vorkenntnisse, digitale Infrastrukturen selbst zu bauen.
Wir entwickeln eine Lern- und Austauschplattform für Jugendliche rund um das Thema Sexualität.