Projekte - Runde 3

März 2018 bis August 2018

Für die 3. Runde des Prototype Funds haben wir neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:

Diversity – Open Source für alle!

Diese Vielfalt im Digitalen kann dabei ganz unterschiedlich aussehen und hat in dieser Runde einen besonderen Fokus bekommen.

Fotos und Video vom Demo Day der Runde 3.

Zu den Abschlussberichten der Projekte.

Drip

Wir helfen, den eigenen Zyklus lokal und verschlüsselt zu dokumentieren.

Marie Kochsiek, Tina Baumann, Julia Friesel

Ernte teilen

Wir vernetzen Menschen, die sich für solidarische Landwirtschaft einsetzen.

Simon Jockers, Maria Dolecek, Charis Braun

VoiceGym

Wir sind eine Software für Stimmtraining für trans*Menschen.

Yvonne Reinhardt, Saskia Gennrich

ACCID - Automated Clustering of Conflict Incident Data

Wir entwickeln ein Instrument zum automatischen Clustering digitaler Inhalte.

Hadi al Khatib, Jeff Deutch, Nikolas Para

Blaulichtplaner

Wir vereinfachen die Planung von Notärzt*innen und Rettungsdiensten.

Christian Strunz, Adrian Stabiszewski

Briar Mailbox

Wir sind eine von Servern unabhängige und verschlüsselte Messenger-App.

Julian Dehm, Benedikt Wieder

CodeMirror

Wir bieten einen barriefreien Quelltext-Editor an.

Adrian Heine, Marijn Haverbeke

Das eigene Webarchiv

Wir ermöglichen es, ganze Webseiten auf dem eigenen Rechner zu speichern.

Gerben

Diversity Tickets

Wir sorgen für mehr Vielfalt auf Technikkonferenzen.

Jessica Grzanna, Candela Jiménez Girón

Eurospent

Wir bereiten auf einer interaktiven Karte auf, welche Gemeinde von der EU wieviel Geld erhält.

Emoke Bada, Balazs Bonis, Balazs Krich

Eye Skills

Wir behandeln Schielen mit Hilfe eines Handyspiels.

Thomas Senior

Fake Files

Wir helfen, wiederkehrende Falschmeldungen schnell zu entlarven.

Karolin Schwarz, Simon Wörpel

Follow the Grant

Wir zeigen, welche Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen Geld von Unternehmen erhalten haben.

Elena Erdmann, Hristio Boytchev, Karl Scholze, Simon Wörpel

Global Agriculture Information Platform (GAIPA)

Wir geben Kleinbäuer*innen im Globalen Süden einfach verständliche Informationen zur Landwirtschaft.

Jan Schwabe, Toni Hassenmeier

GREMIEN

Wir sind eine Plattform zur Diskussion konkreter politischer Vorhaben.

Magnus Rembold

Independent Solar Energy Mesh System (ISEMS)

Wir bieten Usern die Möglichkeit, eigene und vom Stromnetz autarke Kommunikationsnetz aufzubauen.

Elektra Wagenrad, Monic Meisel, Knut Hühne

Media Uncovered

Wir analysieren den Sprachgebrauch in Nachrichten auf politische und ideologische Tendenzen.

Natalie Widmann, Theo van den Boogart

Robur.io

Wir ermöglichen es Menschen ohne Vorkenntnisse, digitale Infrastrukturen selbst zu bauen.

Hannes Mehnert, Stefanie Schirmer

SexEd4All a.k.a Benatna

Wir entwickeln eine Lern- und Austauschplattform für Jugendliche rund um das Thema Sexualität.

Cornelia Blum

Staying Live

Wir stellen sicheres Streaming für alle Browser bereit.

Yoshua Wuyts

Timelens

Wir verbessern die Videonavigation auf media.ccc.de.

Sebastian Morr

VFRAME

Wir durchforsten das Netz nach Videos mit Menschenrechtsverletzungen.

Adam Harvey

Voctomix

Wir verbessern die Qualität der Live-Übertragung von Vorträgen.

Patrick Hoffmann