Finalisten-Projekte - #WirVsVirus

Im Zuge des #WirVsVirus-Hackathons, der als Online-Hackathon vom 20. bis 22. März 2020 mit dem Ziel stattfand, das kreative Potential der Zivilgesellschaft zu bündeln und gemeinsam an Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen durch Covid-19 zu arbeiten, entstanden zahlreiche tolle Projekte zu unterschiedlichsten Schwerpunkten.

Hier präsentieren wir euch die 34 Projekte, die wir im Rahmen des Unterstützungsprogramms gemeinsam mit dem BMBF und dem DLR für drei Monate im Sommer 2020 fördern, um die Lösungsideen als Open-Source-Software schnell zu Prototypen zu entwickeln und nutzbar zu machen.

Ampel2Go

Wir erfassen die Auslastung von Geschäften und zeigen sie den Kund*innen an.

Clinical Capacity Management

Wir ermöglichen eine effiziente und vorausschauende Planung der Intensivkapazitäten.

Co-Response

Wir ermöglichen eine lückenlose ärztliche Betreuung auf digitalem Weg.

Colivery

Wir sichern die Versorgung von gefährdeten Bevölkerungsgruppen.

Collabovid

Wir bauen eine Kollaborationsplattform für den wissenschaftlichen Austausch über Publikationen zum Coronavirus.

Commissura

Wir vernetzen die Betreuer*innen und Klient*innen der Kinder- und Jugendhilfe miteinander.

COV2WORDS

Wir begegnen der Verunsicherung von Bürger*innen mit KI-gestützten Info-Hotlines.

CoVerified

Wir denken staatliche Kommunikation neu und stellen verifizierte Informationen überall im Netz bereit.

DEalog

Wir helfen Bürger*innen dabei, sich über aktuelle Regelungen zu COVID-19 zu informieren.

Die digitale Bühne

Wir ermöglichen darstellenden Künstler*innen eine reibungslose Online-Probe.

Digitales Wartezimmer UX

Wir bieten COVID-19-Betroffenen eine zentrale, digitale Anlaufstelle – vom Verdachtsfall, über Test und Quarantäne bis hin zur Genesung.

DunkelzifferRadar

Wir bringen Licht in die Dunkelziffer von Covid-19.

EveryoneCounts

Wir zeigen, wie sich COVID-19-Maßnahmen auf die Aktivität im öffentlichen Raum auswirken.

Explain Corona4Kids

Wir machen die COVID-19-Pandemie für Kinder verständlich.

Facts for Friends

Wir helfen dabei, Falschinformationen über COVID-19 schnell und effektiv zu widerlegen.

Gemeinde Cockpit - Dashboard für Entscheider*innen

Wir helfen kommunalen Entscheidungsträger*innen, schnell und fundiert zu handeln.

get it!

Wir unterstützen den lokalen Einzelhandel in der Krise.

HelferHände

Wir unterstützen das Onboarding und die theoretische Einarbeitung von Personal im Gesundheitswesen.

ImmunHelden

Wir vermitteln COVID-19-Genesene an Institutionen, die Unterstützung benötigen.

JOWOMO

Wir sind eine digitale Plattform, die Unternehmen für einen temporären Austausch von Personal schnell und einfach zusammenbringt.

LabHive – die digitale Plattform für ein starkes Diagnostiknetzwerk

Wir bündeln Kräfte für mehr SARS-CoV-2-Tests.

MACHBARSCHAFT

Wir unterstützen Organisationen der Nachbarschaftshilfe darin, Menschen ohne Internetanschluss zu erreichen.

match4healthcare

Wir erleichtern den Einsatz von Auszubildenden in Gesundheitseinrichtungen.

meinegemeinde.digital

Wir sind eine intuitive Plattform zur Digitalisierung des Gemeindelebens.

MentalMentor

Wir vermitteln niedrigschwellige Informationen und personalisierte Hilfsangebote zur psychischen Gesundheitsförderung und bei psychischen Beschwerden.

Open Research on COVID-19

Wir stellen ein einfaches Datenabfragemodell für wissenschaftliche Publikationen um Covid-19 bereit.

OpenFoodBank

Wir vermitteln Lebensmittelüberschüsse an Bedürftige.

optimizethecurve

Wir zeigen in einem Pandemie-Simulator, wie die Verlaufskurve von COVID-19 beeinflusst und optimiert werden kann.

Pallia – Gemeinsam Gehen

Wir ermöglichen digitale Sterbebegleitung in Zeiten von Social Distancing.

Print4Life

Wir sorgen für eine Verfügbarkeit von Atemmasken mittels 3D-Druck.

quarano

Wir entlasten Gesundheitsämter und machen die von ihnen erfassten Daten leichter verfügbar.

SafeMask!

Wir verhindern, dass unsichere Atemschutzmasken in Umlauf kommen.

WirVonHier

Wir ermöglichen es Menschen, lokale Geschäfte in ihrer Nähe zu entdecken.

Zeit Zuhause

Wir erleichtern digitale Wissensvermittlung.