Im Zuge des #WirVsVirus-Hackathons, der als Online-Hackathon vom 20. bis 22. März 2020 mit dem Ziel stattfand, das kreative Potential der Zivilgesellschaft zu bündeln und gemeinsam an Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen durch Covid-19 zu arbeiten, entstanden zahlreiche tolle Projekte zu unterschiedlichsten Schwerpunkten.
Hier präsentieren wir euch die 34 Projekte, die wir im Rahmen des Unterstützungsprogramms gemeinsam mit dem BMBF und dem DLR für drei Monate im Sommer 2020 fördern, um die Lösungsideen als Open-Source-Software schnell zu Prototypen zu entwickeln und nutzbar zu machen.
Wir ermöglichen eine effiziente und vorausschauende Planung der Intensivkapazitäten.
Wir bauen eine Kollaborationsplattform für den wissenschaftlichen Austausch über Publikationen zum Coronavirus.
Wir vernetzen die Betreuer*innen und Klient*innen der Kinder- und Jugendhilfe miteinander.
Wir denken staatliche Kommunikation neu und stellen verifizierte Informationen überall im Netz bereit.
Wir bieten COVID-19-Betroffenen eine zentrale, digitale Anlaufstelle – vom Verdachtsfall, über Test und Quarantäne bis hin zur Genesung.
Wir zeigen, wie sich COVID-19-Maßnahmen auf die Aktivität im öffentlichen Raum auswirken.
Wir helfen dabei, Falschinformationen über COVID-19 schnell und effektiv zu widerlegen.
Wir helfen kommunalen Entscheidungsträger*innen, schnell und fundiert zu handeln.
Wir unterstützen das Onboarding und die theoretische Einarbeitung von Personal im Gesundheitswesen.
Wir sind eine digitale Plattform, die Unternehmen für einen temporären Austausch von Personal schnell und einfach zusammenbringt.
Wir bündeln Kräfte für mehr SARS-CoV-2-Tests.
Wir unterstützen Organisationen der Nachbarschaftshilfe darin, Menschen ohne Internetanschluss zu erreichen.
Wir vermitteln niedrigschwellige Informationen und personalisierte Hilfsangebote zur psychischen Gesundheitsförderung und bei psychischen Beschwerden.
Wir stellen ein einfaches Datenabfragemodell für wissenschaftliche Publikationen um Covid-19 bereit.
Wir zeigen in einem Pandemie-Simulator, wie die Verlaufskurve von COVID-19 beeinflusst und optimiert werden kann.