März 2021 bis August 2021
Für die 9. Runde des Prototype Funds haben wir keinen zusätzlichen Themenschwerpunkt neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur gewählt.
Die Hintergründe dazu sowie die übergeordneten Erkenntnisse aus der Begleitforschung zur Runde 9 lest ihr in diesem Blogpost. Zum Begleitforschungsreport geht es hier.
Wir machen Abstimmungen im Europäischen Parlament transparent.
Wir bieten eine sichere Datenspeicherung auf kooperativer Basis.
Wir schaffen kollaborative Archive für den Kulturbereich.
Wir sind die zentrale Datenbank für Spendezentren.
Wir bieten Zugänge in das politische System.
Wir sind ein offenes und föderales Video- und Audiokonferenztool.
Wir sind die offene, maschinenlesbare Krankenhausdatenbank.
Wir verhelfen Kreisen, Städten und Kommunen zu einer effizienten Kommunikation ihrer Klimastrategien.
Wir vereinfachen das Erlernen von berufsbezogenem Vokabular.
Wir informieren Wähler*innen spielerisch, schnell und einfach.
Wir ermöglichen Organisationen ihre Online-Applikationen dezentral zu hosten und sicher zur Verfügung zu stellen.
Wir machen die Entwicklung von KI-Technologien zu einem partizipatorischen Prozess.
Wir machen Speech2Text für viele Nutzer*innen verfügbar.
Wir unterstützen Menschen in der Kommunikation mit Verwaltung und Behörden.
Wir bauen eine Programmbibliothek für die Abrechnung von Pflege-Dienstleistungen.
Wir führen Daten zur Migration über das Mittelmeer zusammen und machen sie zugänglich.
Wir helfen Feuerwehren, Brände im Wald zuverlässiger zu bekämpfen.