Projekte - Runde 7

März 2020 bis August 2020

Für die 7. Runde haben wir neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:

Engineering Trust – Vertrauen bauen

Civic-Tech-Werkzeuge, die besseren Zugang zu Informationen ermöglichen und den öffentlichen Diskurs stärken auf der einen Seite – die Angst vor Bots und Wählermanipulation auf der anderen: Welche Rolle spielt Vertrauen in der Interaktion von Gesellschaft und Technologie und welche Maßnahmen und Werkzeuge wirken sich positiv auf Vertrauensbildung im digitalen aber auch analogen Raum aus?

Zum Abschluss der Runde präsentierten die Teams ihr Projekte auf der ersten Demo Week des Prototype Fund.

Zu den Abschlussberichten der Projekte.

Dystonse - Wahrscheinlichkeitsbasierte ÖPNV-Routensuche

Wir steigern das Vertrauen in den ÖPNV.

Kirstin Rohwer, Lena Schimmel

Alarmdisplay

Wir erleichtern Einsätze für Hilfsorganisationen.

Andreas Brain

Annotate & chill

Wir zeigen, aus welchen Quellen Informationen stammen.

Simon Wörpel

Bright Sky

Wir machen Wetterdaten zugänglicher.

Civil Maritime Rescue Coordination Center

Wir vereinfachen die Zusammenarbeit für Akteur*innen in der Seenotrettung.

Lea Reisner, Jonas Wiegert, Nicolas Zemke, Mareike Ippen

CoopCare

Wir entlasten Pflegekräfte und verhelfen Pflegebedürftigen zu größerer Selbstständigkeit.

DDD: Deutsche Dokumente Digitalisieren

Wir extrahieren Fließtext aus PDFs.

Johannes Filter

decidim.berlin - Infrastruktur zur zivilgesellschaftlichen Interessenvertretung

Wir ermöglichen digitale Beteiligungsverfahren für Bürgerinitiativen.

Maria Haberer, Boris Hekele, Andreas Hellwig

Ethidat - Die CO2 Datenbank

Wir zeigen, wie viel CO2 Unternehmen produzieren.

Lars Wissler, Elias Philipp

EyeCaptain

Wir erhöhen die Nutzbarkeit von Eyetracking-Tools für Menschen mit Behinderungen.

Hannah Ricksgers, Jana Tempes, Markus Hörmann, Maximilian Besold

Food Rescue App

Wir zeigen, wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind.

Matthias Ansorg, Micha Gattinger

HundredEyes - Werkzeug für vertrauensbildende Maßnahmen

Wir schaffen neue Perspektiven für den Lokaljournalismus.

Astrid Csuraji, Jakob Vicari

Identity-Stick

Wir schützen die Identität von Bürger*innen.

Sina Beckstein, Julian Rösner

Ncube

Wir machen Daten zu Menschenrechtsverletzungen geschützt zugänglich.

Hadi Al Khatib, Giovanni Civardi, Christo Buschek

Nextcloud Collectives

Wir vereinfachen Zusammenarbeit für soziale Bewegungen in der Cloud.

Azul, Jonas

NYGMA

Wir schützen öffentliche Infrastrukturen vor Hacking-Angriffen.

Alexander Wamack

OpenRedact

Wir bereinigen Dokumente von personenbezogenen Daten.

Pascal Berrang, Jonas Langhabel, Malte Ostendorff, Saskia Ostendorff

ReactiveRuntime

Wir machen wissenschaftliche Forschungsergebnisse reproduzierbar und transparent.

Simon Danisch

Recovery Cat

Wir ermöglichen Menschen mit Erkrankungen ein kontinuierliches und vertrauliches Reporting.

Alissa Rohrbach, Alexey Rodriguez Yakushev, Andreas Pittrich

STATISTIK ERKLÄRT – Explorable Explanations zu Regionalstatistik

Wir erklären Hintergründe amtlicher Statistik so, dass mehr Menschen sich trauen, damit zu arbeiten.

Patricia Ennenbach, Christian Rijke, Simon Jockers

Trustping - secure connections, for people with cancer

Wir ermöglichen einen geschützten Austausch für Menschen mit Krebserkrankungen.

Anke Nowottne, Stefan Otte