Für die 7. Runde des Prototype Funds haben wir neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur einen zusätzlichen Themenschwerpunkt gewählt:
Neue Medien & Plattformen als Vermittler von Weltgeschehen, Transparenz garantierende Institutionen, Civic-Tech-Werkzeuge, die besseren Zugang zu Informationen ermöglichen und den öffentlichen Diskurs stärken auf der einen Seite; die Angst vor Bots und Wählermanipulation, die Diskussion um “unkorrumpierbare” Blockchains und kybernetisch organisierte Kontrolle auf der anderen: Vertrauen ist als Thema ein Dauerbrenner in Umgang mit Technologien.
Und doch ist Vertrauensbildung kein rein technisches Problem, sondern bezieht sich auch auf die sozialen und politischen Ebenen unseres Lebens.
Das Vertrauen in Institutionen, Technologien und Medien sinkt.
Für den kommenden Rundenschwerpunkt gehen wir deshalb auf Grundlagenforschung: Welche Rolle spielt Vertrauen in der Interaktion von Gesellschaft und Technologie und welche Maßnahmen und Werkzeuge wirken sich positiv auf Vertrauensbildung im digitalen aber auch analogen Raum aus? Abgesteckt haben wir das Feld in unserem Begleitforschungsreport.
We simplify cooperation for people involved in sea rescue.
We reduce the workload of nursing staff and help patients to become more independent.
We enable digital participation procedures for citizens’ initiatives.
We enhance people’ s trust in public transport.
We make eye tracking useable for people with disabilities.
We create new perspectives for local journalism.
We make human rights violation data accessible securely.
We remove personal data from texts.
We ensure that the results of scientific research are reproducible and transparent.
We help people with diseases to generate continuous and confidential health reports.
We explain the background of official statistics in a way that more people feel confident to work with them.
We provide a platform where people with cancer can communicate in a protected environment.