Ab dem 1. Februar 2023 freuen wir uns wieder über eure Ideen für gemeinwohlorientierte Technologien, die unserer Gesellschaft nützen. Wenn Eure Bewerbung in die Förderung aufgenommen wird, startet Ihr mit den anderen Prototypler*innen am 1. September 2023 als Runde 14 in die Förderzeit. Wen und welche Ideen suchen wir? Wir…
Ein Gastbeitrag von Tobias Sterbak Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Smartphones in unserem täglichen Leben ist es wichtiger denn je geworden, die Kontrolle über das Gerät zu haben, das wir überall mit uns herumtragen und dem wir alle unsere privaten Daten anvertrauen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, mit dem Gerät…
Open Source Software kennen wir alle bereits, doch habt ihr schon von Open Source Hardware gehört? Wir haben Maximilian Voigt zu Gast, den Gründer des Prototype Fund Hardware. Er führt uns heute in die Open-Source-Hardware-Welt ein und beantwortet uns einige grundlegenden Fragen. Maximilian Voigt arbeitet seit circa…
Was lange währt, wird endlich gut! Wer uns besser kennt, weiß vielleicht, dass wir schon seit einiger Zeit von einer mysteriösen Knowledge Base reden: Dort sollen die gesammelten Erfahrungen und Wissensschätze unserer Förderprojekte, aber auch andere Quellen zum Thema Open-Source-Softwareentwicklung – und allem, was dem nahe steht – zusammengetragen werden.
Was sind eigentlich offene Daten? Wie findet, nutzt oder pflegt man diese – und wie kann man seine gesammelten Daten für andere freigeben? All diese Fragen beantwortet Lisa Stubert von der Open Data Informationsstelle Berlin für uns. Sie arbeitet bei der Technologiestiftung Berlin mit offenen Daten und erklärt uns die…
Was für ein schöner Tag war dieser 31. August 2022! Wir konnten den ersten Demo Day in Person seit Februar 2020 begehen. Denn so gut uns auch die Demo Weeks der vergangenen Runden gefallen haben – an einen Demo Day kommen sie einfach nicht heran. Nur hier entsteht die…
Ab dem 1. August 2022 ist es wieder soweit: Ihr könnt eure Public-Interest-Tech-Ideen für die kommende Förderphase einreichen. Wenn eure Bewerbung den Zuschlag erhält, startet ihr mit den anderen Prototypler*innen am 1. März 2023 in die Förderung. Wir suchen Software-Innovationen mit gesellschaftlichem Mehrwert, die in enger Zusammenarbeit mit der…
Lia wird mit ihrem Projekt Pamaxie in der 11. Runde des Prototype Fund gefördert. Hier erklärt sie, worum es dabei geht und woher die Idee stammt: Stell dir vor, du bist auf einer öffentlich zugänglichen Online-Plattform unterwegs, in einer Facebook-Gruppe oder in einem Forum. Alle können darin posten, was…
In der fünften Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Friederike Hildebrandt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, einem der größten Umweltverbände in Deutschland. Ähnlich wie die OKF arbeitet der BUND viel mit ehrenamtlich Aktiven zusammen und wird von vielen Freiwilligen im Einsatz für…
In der vierten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Etienne von Fridays for Future. Den Aktivist*innen von Fridays for Future ist es zu verdanken, dass Forderungen und Fakten rund um ökologische Nachhaltigkeit im Bewusstsein der breiten Bevölkerung angekommen sind. Sie sind laut, widersprechen, ordnen…