Search

News

Ausschreibung: Programmanagement

Im Prototype Fund suchen wir eine Person, die unsere Förderprojekte betreut. Dabei stehst du den Teams und Einzelentwicker*innen während ihrer Förderzeit zur Seite, übernimmst die Organisation unterschiedlicher Austausch- und Coachingformate und begleitest die Geförderten in der Vorbereitung ihrer Projektvorstellungen am Ende der Förderzeit. Es fällt dir leicht,…
News

Bias in KI finden? Biaslyze macht es möglich!

KI-Anwendungen springen wie Pilze aus dem Boden und haben zahlreiche Fans. Warum die Technologie auch Risiken mit sich bringen kann und wie man diesen begegnet, erklären Stina und Tobias vom Projekt biaslyze. Worum genau geht es bei BIASLYZE? Biaslyze ist eine Toolbox, mit der Natural Language Processing…
News

Fotoshow vom 13. Demo Day

Hier findet ihr eine Bildauswahl vom Demo Day der 13. Förderrunde. Wir haben eingeladen und ihr seid ins bUm in Kreuzberg gekommen, um euch zu vernetzen und auszutauschen. Hier könnt ihr den Tag als Text Revue passieren lassen.
News

Das war unser Demo Day

Auch wenn der Demo Day nur zweimal im Jahr stattfindet, nimmt er in unseren Köpfen, Agenden und Herzen viel mehr Raum ein – Agenden wollen geschrieben, Catering bestellt, Gäste eingeladen, Handouts gedruckt, ein Rahmenprogramm konzipiert und viele Menschen mit vielen Infos versorgt werden. Da beginnt die Planung oft schon Monate…
News

Social Media, Kunst und Kultur: Chancen und Fallstricke

Es geht an niemandem vorbei, dass sich soziale Netzwerke verändern. Ist es eine langersehnte Veränderung zurück zu den prä „Facebook gehört alles“-Zeiten? Und können wir hoffnungsvoll sein auf das, was kommen kann? Mit besonderem Blick auf den Kunst- und Kultursektor soll dieser Blogpost die bisherigen Chancen und Fallstricke von Social…
News

Unsere Barrierefreiheitserklärung ist da!

Wir haben unsere Website umgebaut, um sie zugänglicher für alle zu machen! Deshalb möchten wir auf unsere Barrierefreiheitserklärung hinweisen. Dort findet ihr alle wichtigen Informationen, um zu verstehen, nach welchem Standard wir unsere Seite überarbeitet haben und welche Art von Barrieren sich noch auf unserer Internetseite befinden. Zusätzlich…
News

Mit Open-Source-Software die Umwelt schützen

Auch wenn es trivial klingt: Technologien sind eng mit der Umwelt verknüpft. Data Center, die Produktion von Hardware und ausufernder Web Traffic verbrauchen viel Energie und tragen stark zu der Belastung der Umwelt und des Klimas bei. Es gibt auch Bestrebungen, dieser Problematik zu begegnen und gerade Open-Source-Software spielt hier…
News

Eine neue Runde Open-Source-Förderung

Ab dem 1. August 2023 freuen wir uns bereits zum 15. Mal über eure Ideen für innovative Open-Source-Software, die unserer Gesellschaft nützt. Wir fördern Public Interest Tech – Technologien aus der Gesellschaft und für die Gesellschaft, entwickelt in enger Abstimmung mit der Zielgruppe von Einzelpersonen und kleinen Teams mit dem…
News

Patientenverfügungen komfortabel, sicher und digital

In diesem Gastbeitrag des Teams „Neue Digitale Patientenverfügung“ stellen Armin Biller, Nikola Biller-Adorna, Toben Kreuder und Marius Jesukulke ihre Projektidee vor. In unserem Team mit Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Ethik und IT entwickeln wir eine innovative Patientenverfügung. Unsere Neue digitale Patientenverfügung ist eine App, die es erlaubt, gesundheitliche Vorausverfügungen digital…
News

No-Code-Plattformen helfen in humanitären Krisen

In Krisensituationen ist es meist nicht möglich, komplexen Code für die gerade benötigten digitalen Werkzeuge zu entwickeln. Hier setzt das Projekt „Erweiterung einer No-Code-Plattform für humanitäre Krisenreaktionen“ an – damit können Organisationen einfach die Software zusammenstellen, die sie brauchen. Ein Gastbeitrag von Ewa Flis und Daniel Spaude. In humanitären Krisensituationen, wie…