Search

Suchergebnisse 121

News

Security vs. Usability: Ein Widerspruch?

In diesem Gastbeitrag erklärt Marta von Qubes OS, warum Security und Usability gerade kein Widerspruch, sondern das eine ohne das andere unmöglich ist.Dieser Text ist aus dem Englischen übersetzt worden. Das Original findet ihr hier. Es ist eine in der IT-Welt allgemein anerkannte Wahrheit, dass…
News

Jetzt bewerben für Runde 13

Ab dem 1. August 2022 ist es wieder soweit: Ihr könnt eure Public-Interest-Tech-Ideen für die kommende Förderphase einreichen. Wenn eure Bewerbung den Zuschlag erhält, startet ihr mit den anderen Prototypler*innen am 1. März 2023 in die Förderung. Wir suchen Software-Innovationen mit gesellschaftlichem Mehrwert, die in enger Zusammenarbeit mit der…
News

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 5

In der fünften Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Friederike Hildebrandt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, einem der größten Umweltverbände in Deutschland. Ähnlich wie die OKF arbeitet der BUND viel mit ehrenamtlich Aktiven zusammen und wird von vielen Freiwilligen im Einsatz für…
News

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 4

In der vierten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Etienne von Fridays for Future. Den Aktivist*innen von Fridays for Future ist es zu verdanken, dass Forderungen und Fakten rund um ökologische Nachhaltigkeit im Bewusstsein der breiten Bevölkerung angekommen sind. Sie sind laut, widersprechen, ordnen…
News

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 3

In der dritten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Sebastian und Andy vom Projekt Fairtronics und dem Verein FairLötet. Fairtronics ist eine Software, die dabei hilft Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion von Elektrogeräten zu identifizieren. Der FairLötet e. V. setzt sich sich für soziale Gerechtigkeit…
News

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 2

In der zweiten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Sandra von ClimateAction.tech. ClimateAction.tech ist eine Gruppe von Leuten, die im technologischen Bereich arbeiten und die Tech-Branche nachhaltiger machen wollen. Wir haben mit Sandra darüber gesprochen, wie man sich das genau vorstellen kann, wie sie…
News

Public Interest Podcast – Open Source und Nachhaltigkeit, Folge 1

In der ersten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Niklas vom Local Emission Framework, das vor einem Jahr im Prototype Fund gefördert wurde. Beim Local Emission Framework geht es darum, sichtbar zu machen, welche Klimaschutzbemühungen es in Städten und Gemeinden, also auf kommunaler Ebene,…
News

Public Interest Podcast - Open Source und Nachhaltigkeit

  Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde, trotzdem haben auch wir sehr lange gebraucht, um es umfassend im Public Interest Podcast zu behandeln. Wie bezeichnend, denn das ist ja nun fast schon der chronische Zustand bei diesem Thema, das seit Jahrzehnten drängt, aber immer wieder hinter andere Krisen oder Aufreger…
News

Pros und Cons von Innovationsförderung - die Evaluation der Runde 9

Im Rahmen der Begleitforschung fertigen wir zu jeder Runde des Prototype Fund eine Evaluation an. Dafür werten wir die Projektabschluss- und Presseberichte aus, führen eine Umfrage noch während der Förderzeit und ca. sechs Monate nach Ende der Förderung Interviews mit den ehemals Geförderten durch. In der Evaluation der…
News

Hinter den Kulissen – Teil III: Im Gespräch mit unserer Jury

Wer macht was beim Prototype Fund? Das ist für Außenstehende nicht immer leicht nachzuvollziehen. Deshalb möchten wir Licht ins Dunkel bringen!  Das Team vom Prototype Fund, das bei der Open Knowledge Foundation Deutschland angestellt ist, wird in seiner Arbeit von vielen weiteren Menschen unterstützt, die gemeinsam die Geförderten inhaltlich und…