Search

Suchergebnisse 180

News

Schön, schöner, Prototype Fund

Der Prototype Fund wird erwachsen: Ab Juni startet der Jahrgang 01 unseres neu ausgerichteten Förderprogramms und läutet damit eine neue Phase Prototype Fund ein. Wie schon angekündigt steht damit auch ein Rebranding des Prototype Fund an und wir präsentieren stolz die ersten Ergebnisse. Neben der fleißigen Arbeit an einer…
News

Hindernisse für offene Geodateninfrastruktur – und wie man sie umgehen kann

Während sich die Vorteile offener technologischer Ansätze in immer mehr Bereichen durchsetzen, sind sie für die Erfassung, Analyse und Darstellung räumlicher Daten schon seit langer Zeit verbreitet. Offene Geodatensätze wie die des OpenStreetMap-Projekts und offene Geoinformationssysteme wie QGIS werden heute weltweit tausendfach genutzt und…
News

Feste Feiern: Acht Jahre Prototype Fund!

Was für ein Tag: Am Samstag haben wir Acht Jahre Prototype Fund gefeiert! Wir sind immer noch überwältigt von den unzähligen Eindrücken, Gesprächen und Momenten und wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen – trotzdem wagen wir einen kleinen Rückblick: Da war zunächst einmal die großartige Keynote von Jac sm…
News

Prototype Fund 2.0 Beta 1

2025 ist ein großes Jahr für uns. Wir feiern Acht Jahre Prototype Fund und schlagen dann ein neues Kapitel auf: Ab Juni startet Jahrgang 01 des Prototype Fund und läutet damit eine neue Phase ein. Erstmals wird die Förderung nach sechs Monaten nicht abrupt enden, sondern…
News

What a (Demo) Day!

Am Montag, den 03. März, war wieder Demo Day: Zum letzten Demo Day in dieser Förderlaufzeit kamen rund 110 Teilnehmende und ließen sich von den Projekten der 16. Runde des Prototype Fund ihre Ergebnisse und Wege dahin präsentieren. Los ging es diesmal mit einer Keynote von Jonas Bostelmann, der über…
News

Zeigt her, woran ihr arbeitet!

Beim Prototype Fund erhalten viele Entwickler*innen erstmals die Möglichkeit, sich sechs Monate lang auf ihr Herzensprojekt zu konzentrieren. Was richtig produktiv sein kann, kann auch zu neuen Herausforderungen führen: Wie koordiniert man eigentlich die eigene Arbeit, wenn einem keiner sagt, was man zu tun hat? Im Gastbeitrag stellt Katharina Rasch…
News

Das war der 38C3

What a year, what a Congress! Illegal Instructions war das Motto des 38C3, der diesjährigen Ausgabe des Chaos Communication Congress. Und wieder waren wir und unsere Community an vielen verschiedenen Stellen dabei. Wir präsentieren einige unserer Highlights – und dank der Aufzeichnungen durch das Video Operation Center können auch diejenigen,…
News

SplinterCon: mit offener Software gegen die Zersplitterung des Internets

Dass das Internet in Teilnetze – sogenannte Splinternets – zersplittert, wird bereits seit Jahren diskutiert. Mit der zunehmend angespannten geopolitischen Lage und autoritären, isolationistischen Tendenzen in vielen Ländern gewinnt das Thema an neuer Relevanz. Seit einem Jahr kommen deshalb Entwickler*innen, Forschende sowie Vertreter*innen aus Politik, Industrie und Zivilgesellschaft auf der…
News

Gründen: Was läuft bei FOSS-Projekten anders?

Freie und Open-Source-Software (FOSS) wird nicht selten aus persönlichen Interessen und für den eigenen Bedarf entwickelt. Dabei entstehen innovative Lösungen, die für viele Personen einen Nutzen bringen können. Damit kleine FOSS-Projekte nachhaltig für andere nutzbar werden können, reichen oft ehrenamtliches Engagement und zufällig gewachsene Strukturen nicht aus. Geld einzunehmen, wird…
News

Warum wir uns auf Datensicherheit & Software-Infrastruktur konzentrieren

Seit zwei Wochen ist es nun öffentlich: Wir werden bis mindestens 2029 weitermachen und begleiten in vier Jahrgängen wieder Open-Source-Softwareprojekte auf ihrem Weg zum Prototypen. Wir haben als lernendes Forschungsprogramm in acht Jahren Förderung von fast 400 Projekten viel gelernt und darauf aufbauend einige Änderungen vorgenommen.