Fake Files
Wir helfen, wiederkehrende Falschmeldungen schnell zu entlarven.
Worum geht es in deinem Projekt?
Die Fake Files sammeln Falschmeldungen und Fake News, insbesondere Fotos, Videos und Falschaussagen. Die Informationen werden gespeichert und können online durchsucht werden. So können wiederkehrende Falschmeldungen schnell entlarvt werden.
Warum ist das wichtig?
In sozialen Netzwerken kursieren viele Falschmeldungen und Bilder und Videos, die aus dem Kontext gegriffen und immer wieder verbreitet werden. Das betrifft vermeintliche Fotos von Haien in Einkaufszentren bei Überschwemmungen ebenso wie Fotos von Amokläufen und Terroranschlägen. Oftmals sind diese Falschmeldungen schon widerlegt worden, aber Nutzer*innen können das nur durch eine gezielte Suche in mehreren Website-Archiven herausfinden. Fake Files werden eine mehrsprachige, crowdgesourcte Datenbank aufzubauen, in der Menschen diese Fake-News-Memes abrufen können.
Wie funktioniert das genau?
Fake Files erstellen eine Datenbank, die Bilder, Videos und Zitate aus Fake News sammelt, verschlagwortet und durchsuchbar macht. Die Inhalte werden in die Datenbank kopiert, damit sie auch nach einer möglichen Löschung der Quelle abrufbar bleiben. Für die Datenbank und das Backend wird das Open-Source-Framework Django benutzt. Das Frontend wird basierend auf Vue.js und Webpack dynamisch gebaut. Es wird Schnittstellen (APIs) geben, so dass auch andere Projekte mit möglichen Spin-Offs andocken können.
Die Datenbank soll in einem zweiten Schritt für aktive Nutzer*innen geöffnet werden: Sie können selbst Einreichungen verschlagworten und bestätigen oder widerlegen.
Fake Files ist eine Weiterentwicklung der Idee hinter der Hoaxmap von Teammitglied Karolin Schwarz. Mit der Hoaxmap sollte gezeigt werden, dass im Netz Dutzende Falschmeldungen über Geflüchtete kursieren. Nun wird das Themenfeld systematisch weiter entwickelt. Dabei fließen die Erkenntnisse aus fast zwei Jahren Arbeit an der Hoaxmap mit ein.
Prototype Fact
Simon Wörpel arbeitet auch am Projekt Datenland mit, einer Webseite, die statistische Informationen aufbereitet. Datenland wurde 2017/2018 vom Prototype Fund gefördert. Mehr erfährst du hier.