Projekte - Runde 13

März 2023 bis August 2023

Für die 13. Runde des Prototype Funds haben wir keinen zusätzlichen Themenschwerpunkt neben den vier Grundpfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur gewählt.

Die Hintergründe dazu sowie die übergeordneten Erkenntnisse aus der Trendforschung zur Runde 13 lest ihr in diesem Blogpost. Zum Trendreport geht es hier.

ActivityRadar

Wir erstellen eine Karte zu öffentlichen Sportstätten.

audilu - Audio Descriptions made simple

Wir erleichtern das Erstellen von Audiodeskriptionen.

BIASLYZE

Wir helfen euch Bias in NLP-Anwendungen zu finden.

Stina Lohmüller, Tobias Sterbak

BinDa! - Die Anwesenheitserfassung!

Wir helfen euch, die Anwesenheit eurer Schüler*innen zu erfassen.

Michael Merz

Boundary Agents

Wir machen BIPOC Geschichte der Frühen Neuzeit sichtbar.

Anne Kuhlmann-Smirnov, Ilya Smirnov

BrightSkyPLus

Wir machen die Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst für alle zugänglich.

Chocorize

Wir bauen ein dezentrales Authentifikationssystem für Minderjährige.

Dominik George

Dokumantationsplattform für Open Hardware Projekte

Wir erstellen eine Dokumentationsplattform für Open Source Hardware.

Dietrich Jäger, Andreas Plank

Flohmarkt

Wir erstellen eine föderale Flohmarkt-Anwendung.

Forms Wizard

Wir vereinfachen das erstellen von Formularen und Datenerhebungen.

Johannes Lötzsch, Sebastian Tilsch, Jakob Stege, Samira Steinmayer

gget - Genomische Datenbanken immer zur Hand

Wir vereinfachen und optimieren das gezielte Abrufen von Informationen aus großengenomischen Datenbanken.

Laura Lübbert

Luna LMS – Einfach multimodal lernen

Wir machen digitales Lernen barrierefrei.

Nanostore - Softwarelösung zum Betrieb von Selbstbedienungsläden

Wir bauen Zugangs- und Kassensystem für regionale, autonome Selbstbedienungsläden.

Nikolaij Zastrozky, Julian Plagemann, Hendirk Homann

Neue Digitale Patientenverfügung: Transparent und interoperabel

Wir erstellen eine datenschutzkonforme, digitale Patien*innenverfügung.

Armin Biller, Nikola Biller-Adorna, Toben Kreuder, Marius Jesukulke

OpenPIMS: No More Cookie-Banner

Wir bauen eine Lösung, um die Cookie-Banner-Flut zu stoppen.

Stefan Böck

Shapesafari

Wir bringen Kindern CAD näher.

SiC – Abgesicherte Verwaltungsvorgänge durch signierte Container

Wir ermöglichen Automatisierung von Container-Signaturen – für mehr Sicherheit in der Software-Lieferkette.

Lucas Humfeldt, Thomas Fricke, Bianca Kastl, Gregor Bransky

Symp-lator: Medical Symptom Translator

Wir übersetzen deine Krankheitssymptome.

Muhit Paksoy, Hatice Pinar, Esra Zengin, Aytac Meral, Fatih Gönen

Tauritron. Ein open-source Webinterface für weltweit anwendbare Energiesystemstudien

Wir machen Energieplanungsentscheidungen transparent für Bürger*innen und Entscheidingsträger*innen.

Transcribee

Wir erschaffen ein leicht bedienbares Transkriptionswerkzeug.

Jaro Habiger, Karl Engelhardt, Robin Heinemann, Philipp Mandler

Treeful

Wir helfen bei der nachhaltigen Planung und Pflanzung von Bäumen.

Christoph Trost

Zugängliches kollaboratives Arbeiten mit Emacspeak

Wir entwickeln einen auditiven Client für Video und Audiokonferenzen.

Michael Volz, Niclas Schmidt