Projekte - Runde 10

September 2021 bis Februar 2022

Für die 10. Runde des Prototype Funds haben wir keinen zusätzlichen Themenschwerpunkt neben den vier Grund-Pfeilern Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Softwareinfrastruktur gewählt.

Die Hintergründe dazu sowie die übergeordneten Erkenntnisse aus der Trendforschung zur Runde 10 lest ihr in diesem Blogpost. Zum Trendreport geht es hier.

Zur Demo Week der Runde 10.

Zu den Abschlussberichten der Projekte.

Chatmosphere 2.0: Skalierung

Wir erweitern Chatmosphere für große Gruppen und machen es stabiler.

Anke Riemer, David Grieshammer, Christian Ivanis

A thousand channels – eine queere Plattform

Wir bauen eine digitale Plattform für queere Geschichten im urbanen Raum.

Thomas Böker, Dafne Jaramillo, Ulf Treger

Audapolis

Wir bauen eine Desktop-Software für Audio-Schnitt des gesprochenen Wortes.

Karl Engelhardt, Jaro Habiger

BigBang

Wir machen die Produktion digitaler Infrastrukturen transparenter und rechenschaftspflichtiger.

Boxtribute - API für Datenbankzugriff und optimierten Austausch von Hilfsgütern

Wir ermöglichen eine würdevolle Versorgung von Bedürftigen in Notsituationen.

Philipp Metzner

Briar Desktop

Wir entwickeln eine plattformunabhängige Desktopversion für Briar.

Nico Alt, Sebastian Kürten, Mo Zielinski, Mikolai Gütschow

COVER-REST – Features finden, Stress vermeiden

Wir automatisieren das Finden von Features im Quellcode.

Thorsten Behrens

Digital Makerspace

Wir bieten freie digitale Werkzeuge für alle.

André Kless

Easyvideo

Wir ermöglichen Streaming, Aufnahme und Export für Open Source-Videolösungen.

Hong Phuc Dang, Nangialei Safi, Mario Behling

Einsatzsimulator für Führungskräfte des Bevölkerungsschutzes

Wir entwickeln eine niedrigschwellige Übungsmöglichkeit für den Bevölkerungsschutz.

Klaus Herberth

Face the Facts

Wir machen alle wichtigen Informationen über Politiker*innen per Handykamera direkt am Wahlplakat zugänglich.

Victor Bellu, Olliver Köditz, Richard Krümmel, Takahiro Mitsui

findbobi.com - Find and Book Black Asian Minority Ethnic (BAME) Owned Businesses

Wir erleichtern die Suche nach BAME Businesses.

Peter Akpotosu-Nartey, Bhushan Lodha

fingerfunke

Wir vernetzen gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen.

Aniella Tiedje, Katharina Brauner, Tim Lindenau, Robin Naumann, Clara Simon

Genderly

Wir vereinfachen gendern im geschriebenen Text.

Karl Engelhardt, Charlotte Friedrich, Felix Kattner, Philipp Müller

joureka - Mit mehr Muße vom Interview zum Artikel

Wir erleichtern die Arbeit von Journalist*innen.

Felix Mertineit, Ana-Maria Tomi

Law in progress

Wir machen Gesetzesänderungen transparent.

Tobias Sterbak, Noa Tamir

Listen OCR für die Arolsen Archives

Wir vereinfachen die Bearbeitung von Listendokumenten für die Arolsen Archives.

Thomas Werkmeister

macht.sprache.

Wir fördern inklusive und diskriminierungsfreie Übersetzungen.

Timur Celikel, Anna von Rath, Lucy Gasser, Kolja Lange

Mastodon: Mobile Apps und E2E-Verschlüsselung

Wir entwickeln eine Android-App für Mastodon.

Eugen Rochko

memoorje

Wir ermöglichen sicheren, selbstverwalteten digitalen Nachlass für alle.

Konrad Mohrfeldt, Robert, Steffen

Open Public Transport

Wir zeigen euch, wie gut ihr mit den Öffis vom Fleck kommt.

Florian Schwanz, Florian Lorisch, Leon Marvin Schlote, Michael Schwabe

OpenMLS

Wir implementieren die MLS-Bibliothek für sichere Kommunikation.

Raphael Robert

OpenSanctions

Wir zeigen, welche Firmen von internationalen Sanktionen betroffen sind.

Friedrich Lindenberg

PoliTrack

Wir machen Informationen über Politiker*innen zugänglich und durchsuchbar.

Michael Perk, Jonas Dippel

Teledash

Wir wollen öffentliche Inhalte auf Telegram erheben und auswerten.

Grischa Stanjek, Gregor Weichbrodt, Tuija Wigard

The Everything Exhibition

Wir wandeln Inhalte aus Wikipedia in virtuelle Ausstellungen um.

blinry, bleeptrack

Timber Computer

Wir machen nachhaltiges Bauen greifbar.

Martin Bittmann, Leonard Schrage

Tuttle - schmerzlose Finanzplanung für Solo-Selbständige

Wir entwickeln ein Finanzplanungstool, das die Bedürfnisse von Solo-Selbständigen erfüllt.

Christian Staudt

XR-Event Plattform

Wir ermöglichen Künstler*innen die Durchführung hybrider Cross-Reality Events.

Anke von der Heide, Tobias Fischer, Thorbjörn Ruppel, Tom Milter