Alle Projekte

Hier findet ihr alle Projekte des Prototype Funds und könnt sie nach Runden oder Fokus filtern. Die geförderten Projekte bewegen sich stets zwischen Civic Tech, Data Literacy, Security und Software-Infrastruktur. Alle Projekte, die wir fördern, müssen nach Abschluss unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden. Bisher wurden 316 Projekte gefördert.

Themen und Technologien

Anwendungen
API
Audio/Video
Bildung/Aufklärung
Datenschutz/Souveränität
Datenvisualisierung
Demokratie
Diversität/Inklusion
Gesundheit
Gruppen-/Selbstorganisation
Hosting
Journalismus/Medien
KI/ML
Netzwerk
Plattformen
Sicherheit
Softwareinfrastruktur
Solidarität
Stadt/Mobilität
Transparenz
Umwelt/Nachhaltigkeit
Verschlüsselung
Web-Apps

Datenvisualisierung

Timeline

Runden Timeline
Runden Timeline

Code

Wir sind der Überzeugung, dass Ideen, die geteilt werden, neue Anknüpfungspunkte für Projekte und Kooperationen bieten. Außerdem wollen wir gewährleisten, dass geförderte Projekte auch in Zukunft instand gehalten und weiterentwickelt werden können. Deswegen ist ein Kriterium für die Förderung der Projekte, dass es sich um Open-Source-Software handelt und jene ihre Source Codes nach Ende der Förderphase veröffentlichen. 

Damit ihr als Entwickler*innen und Interessierte diese Quellcodes ohne Probleme finden könnt, haben wir sie auf unserem GitHub-Account gesammelt.

Algoneer: Toolkit for Analyzing and Breaking AI-Systems

Wir helfen algorithmische Systeme besser zu verstehen und zu gestalten.

Andreas Dewes, Katharine Jarmul

Chatmosphere 2.0: Skalierung

Wir erweitern Chatmosphere für große Gruppen und machen es stabiler.

Anke Riemer, David Grieshammer, Christian Ivanis

Drip

Wir helfen, den eigenen Zyklus lokal und verschlüsselt zu dokumentieren.

Marie Kochsiek, Tina Baumann, Julia Friesel

Dystonse - Wahrscheinlichkeitsbasierte ÖPNV-Routensuche

Wir steigern das Vertrauen in den ÖPNV.

Kirstin Rohwer, Lena Schimmel

Ernte teilen

Wir vernetzen Menschen, die sich für solidarische Landwirtschaft einsetzen.

Simon Jockers, Maria Dolecek, Charis Braun

HowTheyVote

Wir machen Abstimmungen im Europäischen Parlament transparent.

Till Prochaska, Linus Hagemann

Lightbeam

Wir visualisieren Online-Tracking von Drittanbietern in Echtzeit.

Princiya Sequeira

Portable Firewall für QubesOS

Wir entwickeln eine ressourcensparende Firewall für QubesOS.

Stefanie Schirmer

pretix

Wir sind ein Open-Source-Ticketshop ohne besondere Hardware-Anforderungen.

Raphael Michel

Reproducible Builds in der Wirklichkeit

Wir machen die Lieferketten von Softwareproduktionen sicherer.

Holger 'h01ger' Levsen

Sign Dict

Wir sind ein interaktives Nachschlagewerk für Gebärdensprache.

Bodo Tasche

Speakerinnen

Wir bringen mehr Speakerinnen auf die Panels dieser Welt.

Maren Heltsche, Tyranja

Syrian Archive

Wir sammeln und verifizieren Augenzeug*innenberichte aus Konfliktgebieten zentral auf unserer Plattform.

Hadi Al Khatib, Jeff Deutch, Nikolas Para

Tatort Rechts

Wir machen Fälle rechter Gewalt auf einer Karte sichtbar.

Anna Neifer, Johannes Filter

UwaziML

Wir nutzen Machine Learning zum leichteren Erfassen und Navigieren von Textdokumenten.

Natalie Widmann

VoiceGym

Wir sind eine Software für Stimmtraining für trans*Menschen.

Yvonne Reinhardt, Saskia Gennrich

]OPEN THEATER[

Wir überbrücken Sprachbarrieren für mehr Zugänglichkeit an Theatern und Opern.

Kristian Kamph, Philip Steimel, Ilja Fontaine

\\Noize//

Wir bauen einen personalisierten Lärmfilter auf Grundlage von Machine Learning.

Peggy Sylopp, Aislyn Rose

A thousand channels – eine queere Plattform

Wir bauen eine digitale Plattform für queere Geschichten im urbanen Raum.

Thomas Böker, Dafne Jaramillo, Ulf Treger

Accessy

Wir verhelfen Menschen mit Sehbehinderung zu mehr Mobilität.

Michael Helmbrecht

ACCID - Automated Clustering of Conflict Incident Data

Wir entwickeln ein Instrument zum automatischen Clustering digitaler Inhalte.

Hadi al Khatib, Jeff Deutch, Nikolas Para

ActivityRadar

Wir erstellen eine Karte zu öffentlichen Sportstätten.

Alarmdisplay

Wir erleichtern Einsätze für Hilfsorganisationen.

Andreas Brain

Alli - Begleitung bei der medikamentösen Schwangerschaftsbeendigung

Wir entwickeln eine mobile App, die Patient*innen bei der medikamentösen Beendigung einer ungewollten Schwangerschaft oder Fehlgeburt begleitet.

Leonie Kühn, Jana Maeffert, Dani Nikitenko, Lena Schuster

Ampel2Go

Wir erfassen die Auslastung von Geschäften und zeigen sie den Kund*innen an.

Annotate & chill

Wir zeigen, aus welchen Quellen Informationen stammen.

Simon Wörpel

Approxi

Wir sind ein grafisches Umfragetool für gefühlte Wahrheiten.

David Goldwich, Tin Fischer

arso - Dezentralisierte Archive für Community Media

Wir machen digitale Inhalte dauerhaft und dezentral zugänglich.

Franz Heinzmann , Laura Rebekka Rosengarten, Matthias Sievers, Alex Nieß, Moritz Brock-Wenzek

Atommüll-Atlas

Wir suchen zusammen mit den User*innen nach geeigneten Endlagerorten für Atommüll.

Solveig Schröder, Bernd Marticke, Henrik Eliasson

Audapolis

Wir bauen eine Desktop-Software für Audio-Schnitt des gesprochenen Wortes.

Karl Engelhardt, Jaro Habiger

audilu - Audio Descriptions made simple

Wir erleichtern das Erstellen von Audiodeskriptionen.

Automatisches Hardware-Testsystem für OpenWrt

Wir ermöglichen das automatisierte und strukturierte Testen verschiedener Geräte.

Alexander "lynxis"Couzens

Automatisierter Open Data City Census

Wir zeigen, wie transparent und offen Deutschlands Städte sind.

Mila Frerichs

b3scale

Wir verbessern den Betrieb von BigBlueButton-Clustern.

Annika Hannig

BBND - Der Big Brother Newsletter Detektor

Wir überprüfen deine Newsletter auf Öffnungs- und Klicktracker.

Merlin Axel Rutz, Leonie Meder, Andi Rüther, Rainer Halbmann

BIASLYZE

Wir helfen euch Bias in NLP-Anwendungen zu finden.

Stina Lohmüller, Tobias Sterbak

BigBang

Wir machen die Produktion digitaler Infrastrukturen transparenter und rechenschaftspflichtiger.

BinDa! - Die Anwesenheitserfassung!

Wir helfen euch, die Anwesenheit eurer Schüler*innen zu erfassen.

Michael Merz

Bitmask enhanced VPN for Android

Wir bieten einen einfachen VPN-Client mit allen wichtigen Sicherheitsfeatures.

Richard Johannes

Blaulichtplaner

Wir vereinfachen die Planung von Notärzt*innen und Rettungsdiensten.

Christian Strunz, Adrian Stabiszewski

Blockparty

Wir helfen User*innen eigene verschlüsselte Social Networks zu erstellen.

Julia Friesel, Manuela Blechschmidt

Boundary Agents

Wir machen BIPOC Geschichte der Frühen Neuzeit sichtbar.

Anne Kuhlmann-Smirnov, Ilya Smirnov

Boxtribute - API für Datenbankzugriff und optimierten Austausch von Hilfsgütern

Wir ermöglichen eine würdevolle Versorgung von Bedürftigen in Notsituationen.

Philipp Metzner

Boxtribute 2.0

Wir helfen Hilfsgüter gerecht und würdevoll zu verteilen.

Briar Desktop

Wir entwickeln eine plattformunabhängige Desktopversion für Briar.

Nico Alt, Sebastian Kürten, Mo Zielinski, Mikolai Gütschow

Briar Mailbox

Wir sind eine von Servern unabhängige und verschlüsselte Messenger-App.

Julian Dehm, Benedikt Wieder

Bright Sky

Wir machen Wetterdaten zugänglicher.

BrightSkyPLus

Wir machen die Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst für alle zugänglich.

Chatmosphere

Wir ermöglichen dynamische Gesprächsprozesse im digitalen Raum.

Anke Riemer, Kai Berthold, David Grieshammer

Chocorize

Wir bauen ein dezentrales Authentifikationssystem für Minderjährige.

Dominik George

CIN - Ein KassenSichV 2020 kompatibles Open Source Kassensystem

Wir bauen dein quelloffenes Kassensystem mit integrierter technischer Sicherheitseinrichtung.

Lars Böttcher

Civil Maritime Rescue Coordination Center

Wir vereinfachen die Zusammenarbeit für Akteur*innen in der Seenotrettung.

Lea Reisner, Jonas Wiegert, Nicolas Zemke, Mareike Ippen

Claimasylum.eu - Nimm deine Rechte wahr, stell einen Antrag!

Wir ermöglichen Menschen auf der Flucht schnell und einfach Asylanträge zu stellen.

Clinical Capacity Management

Wir ermöglichen eine effiziente und vorausschauende Planung der Intensivkapazitäten.

Close lid to encrypt - Linux-Festplattenverschlüsselung im Ruhezustand

Wir verschlüsseln Linux-Festplatten auch im Ruhemodus.

Tim, Jonas

Co-Response

Wir ermöglichen eine lückenlose ärztliche Betreuung auf digitalem Weg.

Cobox - Bausteine für eine kooperative Cloud

Wir bieten eine sichere Datenspeicherung auf kooperativer Basis.

Mooness Davarian, Gregory Jones

Cobudget

Wir ermöglichen mehr Menschen Teilhabe an finanziellen Entscheidungen.

Jessy-Kate Schingler, Francesca Pick, Kate Beecroft, Michael Arnoldus, Juliana Lopker

CodeMirror

Wir bieten einen barriefreien Quelltext-Editor an.

Adrian Heine, Marijn Haverbeke

Colivery

Wir sichern die Versorgung von gefährdeten Bevölkerungsgruppen.

Collabovid

Wir bauen eine Kollaborationsplattform für den wissenschaftlichen Austausch über Publikationen zum Coronavirus.

Commissura

Wir vernetzen die Betreuer*innen und Klient*innen der Kinder- und Jugendhilfe miteinander.

Common Syllabi

Wir machen Lehrpläne zugänglich.

Pierre Depaz, Tobias Schmidt

Commons Booking

Wir erleichtern den Verleihen von gemeinsam genutzten Gegenständen.

Florian Egermann

Conduit

Wir bieten einen sicheren und offenen Chatserver.

Timo Kösters

cooarchi: community oriented archive interface

Wir schaffen kollaborative Archive für den Kulturbereich.

Jonathan Meyer, Kathia von Roth, Michael Scholl, Lukas Fuchsgruber, Luna Nane

CoopCare

Wir entlasten Pflegekräfte und verhelfen Pflegebedürftigen zu größerer Selbstständigkeit.

COV2WORDS

Wir begegnen der Verunsicherung von Bürger*innen mit KI-gestützten Info-Hotlines.

COVER-REST – Features finden, Stress vermeiden

Wir automatisieren das Finden von Features im Quellcode.

Thorsten Behrens

CoVerified

Wir denken staatliche Kommunikation neu und stellen verifizierte Informationen überall im Netz bereit.

Crabgrass

Wir sind ein Wiki für Aktivist*innen.

crabgrass dev team

Crossfoam

Wir machen Filterblasen erkennbar.

Sebastian Meier, Daniel Lommes

CURB VR

Wir machen den Klimawandel mithilfe von Virtual Reality für Schüler*innen erlebbar.

Julian Fürstenau, Robert Greve, Christopher Remde,

Cypherlock – Coercion Resistant Storage

Wir helfen investigativen Journalist*innen, Daten in Notsituationen zu verschlüsseln

Frank Rieger

Dark Crystal Social Key Recovery System

Wir verschlüsseln Daten mithilfe sozialer Netze.

Gregory Jones, Mooness Davarian

Das eigene Webarchiv

Wir ermöglichen es, ganze Webseiten auf dem eigenen Rechner zu speichern.

Gerben

Datenguide

Wir bereiten Daten der Statistiken der Landesämter klar und prägnant auf.

Simon Jockers, Simon Wörpel

Datenklaus

Wir klären Jugendliche über den Schutz persönlicher Daten auf.

Nastasja Krohe, Annemarie Hohbach, Julian Dehm

DDD: Deutsche Dokumente Digitalisieren

Wir extrahieren Fließtext aus PDFs.

Johannes Filter

DEalog

Wir helfen Bürger*innen dabei, sich über aktuelle Regelungen zu COVID-19 zu informieren.

decidim.berlin - Infrastruktur zur zivilgesellschaftlichen Interessenvertretung

Wir ermöglichen digitale Beteiligungsverfahren für Bürgerinitiativen.

Maria Haberer, Boris Hekele, Andreas Hellwig

dhcpanon

Wir sorgen für die Anonymität von Geräten in öffentlichen Netzwerken.

juga

DiCaMa

Wir entlasten Krebspatient*innen mit einem intuitiven und modularen Krebsmanagement.

Christian Schulz, Christoph Speier, Sebastian Schroth, Jonas Jung, Sebastian Schneider, Dennise Cepeda

Die digitale Bühne

Wir ermöglichen darstellenden Künstler*innen eine reibungslose Online-Probe.

Digital Evidence Toolkit

Wir legitimieren und erleichtern die digitale Beweisführung.

Basile Simon

Digital Makerspace

Wir bieten freie digitale Werkzeuge für alle.

André Kless

Digital_Bargeld - Infrastruktur für bargeldlose Zahlungen ohne Überwachung

Wir ermöglichen bargeldlosen Handel unter dem Schutz der Privatsphäre.

Florian Dold

Digitales Wartezimmer UX

Wir bieten COVID-19-Betroffenen eine zentrale, digitale Anlaufstelle – vom Verdachtsfall, über Test und Quarantäne bis hin zur Genesung.

Dingsda - ze internez of dings

Wie sind ein Netzwerk zum Austausch von Dingen.

Jan Philip Steimel

Direkte Demokratie Digital

Wir helfen dabei, Volksbegehren durchzuführen.

Diversity Tickets

Wir sorgen für mehr Vielfalt auf Technikkonferenzen.

Jessica Grzanna, Candela Jiménez Girón

doc2data - Dokumentverarbeitung durch ML vereinfachen

Wir beschleunigen Verwaltungsabläufe mit künstlicher Intelligenz.

Sergej Levich

docLoop-OER

Wir setzen Verbesserungsvorschläge für Online-Tools in konkrete Tasks um.

Andreas Pittrich

Documents for Democracy

Wir ermöglichen das kollaborative Arbeiten mit Dokumentensoftware verschiedener Anbieter.

Yasmin Klemmt, Svante Schubert, Lars Behrmann

Dokumantationsplattform für Open Hardware Projekte

Wir erstellen eine Dokumentationsplattform für Open Source Hardware.

Dietrich Jäger, Andreas Plank

DonationCenterMap.net

Wir sind die zentrale Datenbank für Spendezentren.

Bhushan Lodha, Melina Rüttimann

DunkelzifferRadar

Wir bringen Licht in die Dunkelziffer von Covid-19.

E-Mail-Accountverwaltung mit Self-Service

Wir helfen User*innen ihr verschlüsseltes E-Mail-Postfach selbst zu verwalten.

Tim

Easyvideo

Wir ermöglichen Streaming, Aufnahme und Export für Open Source-Videolösungen.

Hong Phuc Dang, Nangialei Safi, Mario Behling

Eine App für Datenanfragen.de

Wir vereinfachen deine Datenschutzanfragen.

Benjamin Altpeter, Lorenz Sieben

Einsatzsimulator für Führungskräfte des Bevölkerungsschutzes

Wir entwickeln eine niedrigschwellige Übungsmöglichkeit für den Bevölkerungsschutz.

Klaus Herberth

Emissions – API

Wir schaffen einem breiten Publikum Zugang zu Emissionsdaten.

Timo Brockmeier, Tina J. Rosemann, Hendrik Kerssen, Lars Kiesow, Sven Haardiek, Simon Kerssen

EnergyModels

Wir schaffen eine Übersicht über die verschiedenen Szenarien der Energiewende.

Jonas Hörsch

Erweiterung einer No-Code-Plattform für humanitäre Krisenreaktionen

Wir vereinfachen logistische Prozesse für humanitäre Hilfe.

Daniel Spaude, Ewa Flis

Erweiterung von Boxtribute zur Unterstützung von Transient Refugees

Wir vereinfachen die mobile Hilfsgütervergabe an Transient Refugees.

Daniel Spaude, Ewa Flis

ESP Independent Solar Energy Mesh Node Firmware

Wir senken die Eingangsschwelle für eine solarbetriebene Kommunikationsstruktur.

Elektra Wagenrad

Ethidat - Die CO2 Datenbank

Wir zeigen, wie viel CO2 Unternehmen produzieren.

Lars Wissler, Elias Philipp

Eurospent

Wir bereiten auf einer interaktiven Karte auf, welche Gemeinde von der EU wieviel Geld erhält.

Emoke Bada, Balazs Bonis, Balazs Krich

EveryoneCounts

Wir zeigen, wie sich COVID-19-Maßnahmen auf die Aktivität im öffentlichen Raum auswirken.

Exodus 3.0 - Interplanetarische Informationssuche

Wir machen Suchmaschinen sicher und transparent.

Yoel Zimmermann, Edward Zimmermann

Explain Corona4Kids

Wir machen die COVID-19-Pandemie für Kinder verständlich.

Eye Skills

Wir behandeln Schielen mit Hilfe eines Handyspiels.

Thomas Senior

EyeCaptain

Wir erhöhen die Nutzbarkeit von Eyetracking-Tools für Menschen mit Behinderungen.

Hannah Ricksgers, Jana Tempes, Markus Hörmann, Maximilian Besold

EyeSkills zuhause

Wir behandeln Schielen mit Hilfe von Virtual Reality.

Thomas Senior

FabAccess

Wir vereinfachen die Nutzungsverwaltung für offene Werkstätten.

Kai Kriegel, Joseph Langosch, Jannis Rieger, Gregor Reitzenstein, Tasso Mulzer

Face the Facts

Wir machen alle wichtigen Informationen über Politiker*innen per Handykamera direkt am Wahlplakat zugänglich.

Victor Bellu, Olliver Köditz, Richard Krümmel, Takahiro Mitsui

Facts for Friends

Wir helfen dabei, Falschinformationen über COVID-19 schnell und effektiv zu widerlegen.

Fairtronics

Wir identifizieren Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion von Elektrogeräten.

Andreas Fritsch, Sebastian Beschke

Fake Files

Wir helfen, wiederkehrende Falschmeldungen schnell zu entlarven.

Karolin Schwarz, Simon Wörpel

Feminizidmap

Wir helfen dabei, Femizide in Deutschland zu dokumentieren.

Lisa Passing

Festival Grid

Wir helfen, Festivals klimaneutral zu konzipieren.

Michael Zöller

findbobi.com - Find and Book Black Asian Minority Ethnic (BAME) Owned Businesses

Wir erleichtern die Suche nach BAME Businesses.

Peter Akpotosu-Nartey, Bhushan Lodha

fingerfunke

Wir vernetzen gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen.

Aniella Tiedje, Katharina Brauner, Tim Lindenau, Robin Naumann, Clara Simon

Fireside

Wir bieten die Möglichkeit, im Browser Online-Interviews in Kinoqualität aufzunehmen.

Volker Grassmuck, Donald Harvey, Jamie King

FixMyBerlin

Wir informieren über die Radinfrastruktur in Berlin.

Boris Hekele, Heiko Rintelen

Flohmarkt

Wir erstellen eine föderale Flohmarkt-Anwendung.

Follow the Grant

Wir zeigen, welche Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen Geld von Unternehmen erhalten haben.

Elena Erdmann, Hristio Boytchev, Karl Scholze, Simon Wörpel

Food Rescue App

Wir zeigen, wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind.

Matthias Ansorg, Micha Gattinger

Foodsharing

Wir vernetzen und koordinieren Lebensmittelretter*innen.

Raphael Wintrich

Forms Wizard

Wir vereinfachen das erstellen von Formularen und Datenerhebungen.

Johannes Lötzsch, Sebastian Tilsch, Jakob Stege, Samira Steinmayer

frab

Wir helfen Veranstalter*innen bei der Organisation von Community-Events.

Mario Manno

FrameTrail

Wir verbessern die Diskussionsmöglichkeiten von Webvideos.

Joscha Jäger

Freigeist - Digitale Prothesen für Menschen mit kognitiven Schwächen

Wir entwickeln digitale Prothesen für Menschen mit kognitiven Schwächen für mehr Teilhabe im Arbeitsalltag.

Michael Thieke

Fullscreen

Wir ermöglichen digitale Zusammenarbeit – ganz ohne Cloud-Infrastruktur.

Eileen Wagner, Vincent Ahrend

Future City Projects

Wir helfen dabei, selbstinitiierte Stadtprojekte umzusetzen.

Norbert Rost, Jakob Schumann

Gemeinde Cockpit - Dashboard für Entscheider*innen

Wir helfen kommunalen Entscheidungsträger*innen, schnell und fundiert zu handeln.

Genderly

Wir vereinfachen gendern im geschriebenen Text.

Karl Engelhardt, Charlotte Friedrich, Felix Kattner, Philipp Müller

Generalisierung von OpenStreetMap-Daten mit osm2pgsql

Wir mischen die Karten neu.

Jochen Topf

GentriMap

Wir bilden die Entwicklung der Gentrifizierung verständlich ab.

Melanie Thewlis

Geocollab

Wir ermöglichen es, geografische Daten kollaborativ zu erfassen und zu bearbeiten.

Moritz Duchêne

GeoHub

Wir ermöglichen das Hinzufügen neuer Geodaten in Open Street Map.

Adrian Stabiszewski

GeORGA - Geographic Resource and Group Allocation

Wir vereinfachen die Organisation für Spontanhelfende.

Sarah Stoffels, Nils Witt, Alexander Blum, Angelika Ehrlich, Thomas Mielke

get it!

Wir unterstützen den lokalen Einzelhandel in der Krise.

gget - Genomische Datenbanken immer zur Hand

Wir vereinfachen und optimieren das gezielte Abrufen von Informationen aus großengenomischen Datenbanken.

Laura Lübbert

Gitea im Fediverse

Wir vernetzen selbst-gehostete Gitea-Instanzen.

Janis Estelmann

Global Agriculture Information Platform (GAIPA)

Wir geben Kleinbäuer*innen im Globalen Süden einfach verständliche Informationen zur Landwirtschaft.

Jan Schwabe, Toni Hassenmeier

GNOME Shell Mobile

Wir verbessern GNOME für mobile Geräte.

Tobias Bernard, Jonas Dreßler

Grandine

Wir vektorisieren OpenStreetMap-Karten.

Thomas Skowron

greenerWP

Wir helfen WordPress-Projekte nachhaltiger zu gestalten.

Christian Neumann

GREMIEN

Wir sind eine Plattform zur Diskussion konkreter politischer Vorhaben.

Magnus Rembold

Growing Futures

Wir ermöglichen solidarischen Landwirtschaften eine bedarfsgenaue Anbauplanung.

Andreas Gmeiner, Nic Dürr

Guidelight

Wir helfen dabei, Datenschutzabfragen an Webseitenbetreiber*innen zu stellen.

Benedikt Kaffai

HackingPoliticsOnline

Wir bieten Zugänge in das politische System.

Norbert Rost, Jakob Schumann, Philipp Munzert, Tina Hoffmann, Pauline Grahlmann, Frieder Jacobi

Hands-Free Phone

Wir machen Telefonieren barrierefrei.

Hasskommentare automatisiert filtern

Wir informieren User*innen am Beispiel HateSpeech über Machine Learning.

Johannes Filter

Hassreden-Tracker

Wir geben Betroffenen von Online-Hassreden ein Werkzeug um sich zu wehren.

HelferHände

Wir unterstützen das Onboarding und die theoretische Einarbeitung von Personal im Gesundheitswesen.

HierBautBerlin

Wir informieren Menschen über Bauvorhaben in ihrem Umfeld.

Bodo Tasche

HubGrep

Wir sind eine Suchmaschine für Open Source Code.

Jan Hartmann, Henrik Eliasson

HundredEyes - Werkzeug für vertrauensbildende Maßnahmen

Wir schaffen neue Perspektiven für den Lokaljournalismus.

Astrid Csuraji, Jakob Vicari

Identity-Stick

Wir schützen die Identität von Bürger*innen.

Sina Beckstein, Julian Rösner

IFC-HIVE - Open BIM Common Data Environment

Wir schaffen eine Cloud-Speicherlösung für integrierte Bauwerksdaten.

ImmunHelden

Wir vermitteln COVID-19-Genesene an Institutionen, die Unterstützung benötigen.

Independent Solar Energy Mesh System (ISEMS)

Wir bieten Usern die Möglichkeit, eigene und vom Stromnetz autarke Kommunikationsnetz aufzubauen.

Elektra Wagenrad, Monic Meisel, Knut Hühne

JavaScript XMPP Client

Wir sind ein offenes und föderales Video- und Audiokonferenztool.

Klaus Herberth

JMap for K-9 Mail

Wir integrieren jmap in K-9 Mail.

cketti

joureka - Mit mehr Muße vom Interview zum Artikel

Wir erleichtern die Arbeit von Journalist*innen.

Felix Mertineit, Ana-Maria Tomi

JOWOMO

Wir sind eine digitale Plattform, die Unternehmen für einen temporären Austausch von Personal schnell und einfach zusammenbringt.

Kailona

Wir ermöglichen das sichere Speichern von Gesundheitsdaten in der Nextcloud.

Aysel Afsar, Evren Ozkan, Armin Moehrle, Sanya Glisic

KI zur Erkennung vulgärer Sprache

Wir helfen bei der Erkennung vulgärer Sprache.

Klinik-DB

Wir sind die offene, maschinenlesbare Krankenhausdatenbank.

Ulf Köther, Malte Schubert, Steven Rentzsch, Philipp Molitor

KonfettiApp

Wir unterstützen Geflüchtete beim Ankommen in ihrer Nachbarschaft.

Christian Rotzoll, Patrick Pachur

LabHive – die digitale Plattform für ein starkes Diagnostiknetzwerk

Wir bündeln Kräfte für mehr SARS-CoV-2-Tests.

Law & Orga

Wir unterstützen Refugee Law Clinics, damit diese noch bessere Beratungen anbieten können.

Dominik Walser

Law in progress

Wir machen Gesetzesänderungen transparent.

Tobias Sterbak, Noa Tamir

Leicht bedienbares Konfigurationstool für Qubes OS

Wir ermöglichen eine einfache Konfiguration von Qubes OS.

Libeufin – Freie API und Sandbox für das europäische Finanzsystem

Wir erleichtern kleineren Unternehmen die Entwicklung und das Testen von Finanzsoftware.

Florian Dold, Marcello Stanisci

Linking Parliamentary Debates

Wir machen Parlamentsdebatten transparenter und digital zugänglicher.

Joscha Jäger

Listen OCR für die Arolsen Archives

Wir vereinfachen die Bearbeitung von Listendokumenten für die Arolsen Archives.

Thomas Werkmeister

Local Emission Framework

Wir verhelfen Kreisen, Städten und Kommunen zu einer effizienten Kommunikation ihrer Klimastrategien.

Frederik Timme, Niklas Stein, Florian Edelkötter, Tino Rohmund

Luna LMS – Einfach multimodal lernen

Wir machen digitales Lernen barrierefrei.

Lunes

Wir vereinfachen das Erlernen von berufsbezogenem Vokabular.

Lukas Böhm, Julia Götz, Raphael Hepperle, Ulrike Hösl, Daniel Kehne, Stefanie Metzger, Sven Seeberg, Oliver Sieberling, Julia Wohlhüter

MACHBARSCHAFT

Wir unterstützen Organisationen der Nachbarschaftshilfe darin, Menschen ohne Internetanschluss zu erreichen.

macht.sprache.

Wir fördern inklusive und diskriminierungsfreie Übersetzungen.

Timur Celikel, Anna von Rath, Lucy Gasser, Kolja Lange

Manipulation

Wir zeigen die Manipulationsanfälligkeit automatisierter Bilderkennungssysteme.

Katharina Rasch

master_me - besserer Sound für Streaming und Konferenzen

Wir optimieren den Klang für offene Streaming-Infrastrukturen.

Klaus Scheuermann

Mastodon: Mobile Apps und E2E-Verschlüsselung

Wir entwickeln eine Android-App für Mastodon.

Eugen Rochko

Mat-o-Wahl - ein einfacher Wahl-o-Mat für große und kleine Wahlen

Wir informieren Wähler*innen spielerisch, schnell und einfach.

Matthias Steudtner

match4healthcare

Wir erleichtern den Einsatz von Auszubildenden in Gesundheitseinrichtungen.

Media Uncovered

Wir analysieren den Sprachgebrauch in Nachrichten auf politische und ideologische Tendenzen.

Natalie Widmann, Theo van den Boogart

Mehr kollaborative Apps und Reichweite für OpenAppStack

Wir ermöglichen Organisationen ihre Online-Applikationen dezentral zu hosten und sicher zur Verfügung zu stellen.

Mark Swillus, Varac

Mein.Luftdaten.info

Wir machen von Feinstaubmessgeräten gesammelten Daten sichtbar.

Timo Lundelius, Marcel Beledin, Lukas Mocek, Jan A. Lutz

Meine Stadt Transparent

Wir machen Informationen zur Stadtpolitik leicht zugänglich.

Konstantin Schütze, Tobias Hößl

meinegemeinde.digital

Wir sind eine intuitive Plattform zur Digitalisierung des Gemeindelebens.

memoorje

Wir ermöglichen sicheren, selbstverwalteten digitalen Nachlass für alle.

Konrad Mohrfeldt, Robert, Steffen

MentalMentor

Wir vermitteln niedrigschwellige Informationen und personalisierte Hilfsangebote zur psychischen Gesundheitsförderung und bei psychischen Beschwerden.

microG

Wir ermöglichen die Nutzung von Android-Apps ohne die Einbindung von Google-Play-Diensten.

Marvin Wißfeld

Mietenwatch

Wir vermitteln datenbasiert ein detailiertes Bild der Mietentwicklung.

Jakob Simmer

mietlimbo

Wir bieten Mieter*innen ein Online-Tool zur Durchsetzung der Mietpreisbremse.

Vincent Ahrend

Migr-ai-tion

Wir machen die Entwicklung von KI-Technologien zu einem partizipatorischen Prozess.

Jie Liang Lin

ML Tooling

Wir machen Machine Learning für eine größere Zielgruppe zugänglich.

Lukas Masuch, Benjamin Räthlein, Jan Kalkan

ML-basierte Übersetzungsfunktion für den LibreOffice Writer

Wir entwickeln einen lokal ausführbaren Übersetzungsservice auf KI-Basis.

Thomas Viehmann

MLIftW - Music Licencing Infrastructure for the Web

Wir bauen ein gerechteres und flexibles System zur Musiklizenzierung.

Alexander Blum, Thomas Mielke, Christoph Scheid, Udo Spallek, Sarah Stoffels

Modus “Datenanalyst” für die openSenseMap

Wir machen die Daten der openSenseMap für alle verständlich.

Umut Tas

Multimodale Routing Engine für Rollstuhlfahrer und Fahrradlogistiker

Wir stellen eine personalisierte und barrierefreie Navigation zur Verfügung.

Johannes Lötzsch, Sebastian Tilsch, Neda Sultova, Joerg Zeltner, Christiane Lisa Iden

My Rights

Wir machen Urteile verständlich zugänglich.

Viraaj Akuthota, Ilka Bartsch, Max Eckert, Julian Karth

Nanostore - Softwarelösung zum Betrieb von Selbstbedienungsläden

Wir bauen Zugangs- und Kassensystem für regionale, autonome Selbstbedienungsläden.

Nikolaij Zastrozky, Julian Plagemann, Hendirk Homann

Ncube

Wir machen Daten zu Menschenrechtsverletzungen geschützt zugänglich.

Hadi Al Khatib, Giovanni Civardi, Christo Buschek

Neue Digitale Patientenverfügung: Transparent und interoperabel

Wir erstellen eine datenschutzkonforme, digitale Patien*innenverfügung.

Armin Biller, Nikola Biller-Adorna, Toben Kreuder, Marius Jesukulke

Nextcloud Collectives

Wir vereinfachen Zusammenarbeit für soziale Bewegungen in der Cloud.

Azul, Jonas

Notfallwarnsystem für Open Source Mobilfunk

Wir demokratisieren die Verfügbarkeit von Mobilfunk-Warnsystemen.

Harald Welte

NYGMA

Wir schützen öffentliche Infrastrukturen vor Hacking-Angriffen.

Alexander Wamack

Oh My Git!

Wir erschaffen einen spielerischen Zugang zum Lernen von Git.

blinry, bleeptrack

OnBaSca

Wir verteilen die Auslastung des Tor-Netwerks besser auf die einzelnen Relays und helfen so, es mehr Menschen zugänglich zu machen.

juga

Open Android Installer

Wir machen das Installieren von freien Android-Betriebssystemen leicht.

Open Audio Search

Wir machen Speech2Text für viele Nutzer*innen verfügbar.

Sid Moreira da Silva, Franz Heinzmann, Joseline Veit, Henning Schumann

Open Case

Wir entwickeln ein Tool für die Echtzeitintervention und -dokumentation bei Fällen von Menschenrechtsverletzungen.

Luca Obertüfer, Malte Löhlein, Nicolas Welti, Tayeb Bayri, Mahmoud Tamaa

Open Legal Tech

Wir unterstützen Menschen in der Kommunikation mit Verwaltung und Behörden.

Magdalena Noffke

Open Metro Maps

Wir helfen User*innen, frei verwendbare Karten über den ÖPNV herzustellen.

Sebastian Kürten

Open ML Kit für Android

Wir sind eine ML/KI-Bibliothek mit offenen Modellen für Android-Systeme.

Katharina Rasch

Open Needs DB

Wir bauen (deine) Datenbank für sichere Softwareentwicklung.

Daniel Woste, Marco Heinemann

Open Public Transport

Wir zeigen euch, wie gut ihr mit den Öffis vom Fleck kommt.

Florian Schwanz, Florian Lorisch, Leon Marvin Schlote, Michael Schwabe

Open Research on COVID-19

Wir stellen ein einfaches Datenabfragemodell für wissenschaftliche Publikationen um Covid-19 bereit.

Open Source Push-Service für Android-Apps

Wir bieten Push-Nachrichten für Apps von Anbietern, die nicht in großen App-Stores vertreten sind.

Marcus Hoffmann

OpenFoodBank

Wir vermitteln Lebensmittelüberschüsse an Bedürftige.

OpenJoyn

Wir entwickeln eine offene Konstruktionsplattform.

Simon Deeg, Andreas Picker

OPENJOYN CIRCULAR

Wir ermöglichen dir, alte Rohstoffe kunstvoll wiederzuverwerten.

Simon Deeg, Andreas Picker

OPENLEGALDATA.IO - Open Legal Data Platform

Wir machen Rechtssprechung transparenter.

Saskia Friederike Ostendorff, Till Blume, Jonas Langhabel, Malte Schwarzer

OpenMLS

Wir implementieren die MLS-Bibliothek für sichere Kommunikation.

Raphael Robert

OpenPIMS: No More Cookie-Banner

Wir bauen eine Lösung, um die Cookie-Banner-Flut zu stoppen.

Stefan Böck

OpenRedact

Wir bereinigen Dokumente von personenbezogenen Daten.

Pascal Berrang, Jonas Langhabel, Malte Ostendorff, Saskia Ostendorff

OpenSanctions

Wir zeigen, welche Firmen von internationalen Sanktionen betroffen sind.

Friedrich Lindenberg

OpenSpaceData.org

Wir demokratisieren Satellitendaten.

Niklas Jordan

optimizethecurve

Wir zeigen in einem Pandemie-Simulator, wie die Verlaufskurve von COVID-19 beeinflusst und optimiert werden kann.

PAID - Pflege-Abrechnung in Deutschland

Wir bauen eine Programmbibliothek für die Abrechnung von Pflege-Dienstleistungen.

Michael Kamphausen, Alexander Schmidtpeter, Tobias Zwick

Pallia – Gemeinsam Gehen

Wir ermöglichen digitale Sterbebegleitung in Zeiten von Social Distancing.

Pamaxie

Wir filtern deinen Content auf anstößige Inhalte.

Papierloser Alltag

Wir bauen eine EU-taugliche Software für digitale Rechnungen.

Svante Schubert, Yasmin Klemmt

Parkraumdaten aus OpenStreetMap - Prozessierung und Visualisierung

Wir sammeln und visualisieren Parkraumdaten.

Lars Lingner, Axel Seidel, Tobias Jordans

Pergola

Wir vereinfachen Organisation und Zusammenarbeit für Stadtgartenprojekte.

Johannes Lötzsch, Sebastian Tilsch, Claudia Rüdiger, Stephanie Hofmann, Philipp Michael

Photownica

Wir bieten eine sichere Fotobibliothek mit Bilderkennung.

Robert Buchholz

Plattform für Transkriptionen

Wir transkribieren Sprachaufnahmen auf unserer Webseite.

Matthias Hannich

Pleeenum

Wir ermöglichen es Gruppen, ihre digitalen Treffen besser zu organisieren.

Azul, Jonas

Pluggable Transports für LEAP: VPN zum Selbsthosten

Wir bieten einen leicht einzurichtenden VPN-Client an.

Michiel Nuyts, Richard Johannes

Pluragraph

Wir sind ein Social-Media-Analyse-Tool für den nicht-kommerziellen Bereich.

Martin Fuchs, Niels Richter, Jona Hölderle

PoliTrack

Wir machen Informationen über Politiker*innen zugänglich und durchsuchbar.

Michael Perk, Jonas Dippel

Print4Life

Wir sorgen für eine Verfügbarkeit von Atemmasken mittels 3D-Druck.

Prototyp - Interkonnektivität für soziale Netzwerke

Wir wollen Interkonnektivität für offene soziale Netzwerke bereitstellen.

Steffen Schnürer, Martin Miller, Jana Rühle, Laurin Weger

Pseudify - Pseudonymisierung für Entwickler

Wir gewährleisten Datensicherheit durch Pseudonyme.

Ralf Zimmermann

quarano

Wir entlasten Gesundheitsämter und machen die von ihnen erfassten Daten leichter verfügbar.

Quba-Viewer

Wir vereinfachen die Prüfung von e-Rechnungen.

Jochen Stärk

Quellenreiter:in - Die 'Fake News' Quiz App

Wir helfen spielerisch Fake News zu erkennen.

Jannik Werner, Simon Sasse

ReactiveRuntime

Wir machen wissenschaftliche Forschungsergebnisse reproduzierbar und transparent.

Simon Danisch

Recovery Cat

Wir ermöglichen Menschen mit Erkrankungen ein kontinuierliches und vertrauliches Reporting.

Alissa Rohrbach, Alexey Rodriguez Yakushev, Andreas Pittrich

Remove NA

Wir machen Queere Geschichte im digitalen Raum zugänglich.

Katharina Brunner

Residential Reporter

Wir wollen Wohnraum optimieren.

riot

Rightwatching

Wir helfen dabei, rechte Gewalttaten auszuwerten.

Christoph Trost

RiseupVPN - OONI - IPv6

Wir arbeiten mit RiseupVPN und OONI, um Internetzensur zu erkennen und Nutzer:innen davor zu schützen.

Richard Johannes, Michiel Nuyts

Robur.io

Wir ermöglichen es Menschen ohne Vorkenntnisse, digitale Infrastrukturen selbst zu bauen.

Hannes Mehnert, Stefanie Schirmer

Robuster OpenVPN-Client mit geringem Ressourcenverbrauch

Wir bieten einen einfachen und dennoch robusten VPN-Client.

Hannes Mehnert

SafeMask!

Wir verhindern, dass unsichere Atemschutzmasken in Umlauf kommen.

SARchive

Wir führen Daten zur Migration über das Mittelmeer zusammen und machen sie zugänglich.

Mareike Ippen, Nicolas Zemke, Sascha Kiefer (Contributor)

Schleuder

Wir sichern Mailinglisten gegen Überwachung.

schleuder dev team

Search and Rescue Application

Wir helfen der zivilen Seenotrettung bei der Koordination der Einsätze.

Joshua Krüger, Nicolas Zemke, Hendrik Simon

SecureDrop

Wir ermöglichen es Whistleblowern, Informationen geschützt an Journalist*innen zu übermitteln.

heartsucker

Sensor.Community - Ökosystem aller Luftdaten-Community-Projekte

Wir vernetzen verschiedene Projekte der Luftschmutzmessung.

Lukas Mocek, David Lacckovic , Rajko Zschiegner

SensoriMotor

Wir machen den Menschen Robotik und KI zugänglich.

Matthias Kubisch, Felix Just

SexEd4All a.k.a Benatna

Wir entwickeln eine Lern- und Austauschplattform für Jugendliche rund um das Thema Sexualität.

Cornelia Blum

Shapesafari

Wir bringen Kindern CAD näher.

SHAR_E_BOX - Die Internetplattform für eMobilität

Wir unterstützen den Ausbau der eMobilität durch digitale Vernetzung der bestehenden Infrastruktur.

Marc Weis, Fereydun Khanide

SiC – Abgesicherte Verwaltungsvorgänge durch signierte Container

Wir ermöglichen Automatisierung von Container-Signaturen – für mehr Sicherheit in der Software-Lieferkette.

Lucas Humfeldt, Thomas Fricke, Bianca Kastl, Gregor Bransky

Small Device C Compiler - Standardkompatibilität und Usability

Wir entwickeln einen benutzer*innenfreundlichen Compiler für 8-Bit-Mikrocontroller.

Dr. Philipp Krause, Dr. Felix Salfelder, Benedikt Freisen

ssb-photos

Wir sind eine dezentrale Plattform für Bildbearbeitung und -sharing.

Jan Bölsche

Stadtgestalten

Wir vereinfachen Austausch und Vernetzung für lokal engagierte Gruppen.

Konrad, Lars, Robert

StalkerBuster

Wir decken digitales Stalking auf.

Petra Hagemann, Uli Fouquet

STATISTIK ERKLÄRT – Explorable Explanations zu Regionalstatistik

Wir erklären Hintergründe amtlicher Statistik so, dass mehr Menschen sich trauen, damit zu arbeiten.

Patricia Ennenbach, Christian Rijke, Simon Jockers

Stayalive – Insektencounter

Wir dokumentieren den Insektenbestand mithilfe künstlicher Intelligenz.

Nicola Wettmarshausen & Team

Staying Live

Wir stellen sicheres Streaming für alle Browser bereit.

Yoshua Wuyts

StoryWeb - Strukturierter Journalismus mit Akteursnetzwerken

Wir machen journalistisches Wissen zum Recherchetool.

StreetComplete

Wir vervollständigen die OpenStreetMap mithilfe von Gamifizierung.

Tobias Zwick

surec

Wir helfen sozialen Organisationen, ihre Beratungsprozesse zu optimieren und erleichtern den Zugang dazu.

Richard Meinsen, Christoph Haufe

Symp-lator: Medical Symptom Translator

Wir übersetzen deine Krankheitssymptome.

Muhit Paksoy, Hatice Pinar, Esra Zengin, Aytac Meral, Fatih Gönen

tale:net

Wir verbinden Menschen verschiedener Expertisen miteinander.

Andreas Baldeau, Henry Bubert, Torben Spieker, Kathia von Roth, Sascha Wollin

Tauritron. Ein open-source Webinterface für weltweit anwendbare Energiesystemstudien

Wir machen Energieplanungsentscheidungen transparent für Bürger*innen und Entscheidingsträger*innen.

Teledash

Wir wollen öffentliche Inhalte auf Telegram erheben und auswerten.

Grischa Stanjek, Gregor Weichbrodt, Tuija Wigard

The Everything Exhibition

Wir wandeln Inhalte aus Wikipedia in virtuelle Ausstellungen um.

blinry, bleeptrack

The Open Green Web

Wir beschleunigen die Umstellung des Internets auf erneuerbare Energien.

Chris Adams

The Open Hearing Project

Wir ermöglichen Menschen, den Klang ihrer Hörverstärkung an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Peggy Sylopp

ThreeMatrix

Wir entwickeln eine Brücke zwischen dem sicheren Messenger Threema und dem offenen Matrix-Protokoll.

Moritz Stückler, Fabian Schmidt

Timber Computer

Wir machen nachhaltiges Bauen greifbar.

Martin Bittmann, Leonard Schrage

Timelens

Wir verbessern die Videonavigation auf media.ccc.de.

Sebastian Morr

Transcribee

Wir erschaffen ein leicht bedienbares Transkriptionswerkzeug.

Jaro Habiger, Karl Engelhardt, Robin Heinemann, Philipp Mandler

Treeful

Wir helfen bei der nachhaltigen Planung und Pflanzung von Bäumen.

Christoph Trost

Trustping - secure connections, for people with cancer

Wir ermöglichen einen geschützten Austausch für Menschen mit Krebserkrankungen.

Anke Nowottne, Stefan Otte

Tuttle - schmerzlose Finanzplanung für Solo-Selbständige

Wir entwickeln ein Finanzplanungstool, das die Bedürfnisse von Solo-Selbständigen erfüllt.

Christian Staudt

Undo von Ransomware mittels Machine Learning

Wir schützen Daten vor Ransomsoftware mittels Machine Learning.

Matthias Held, Matthias Fratz

universeOS

Wir sind eine Webapp für die anonymisierte Zusammenarbeit an Dokumenten.

Nicolas Zemke, Yuliya Kochetkova

Urban Transport Analyst (UTA)

Wir machen soziale Ungerechtigkeiten im Stadtverkehr sichtbar.

Mark Padgham

VCAT: Visual Collections and Training Data

Wir bieten ein Computervisions-Tool für den humanitären Einsatz.

Adam Harvey

VFRAME

Wir durchforsten das Netz nach Videos mit Menschenrechtsverletzungen.

Adam Harvey

Videoactive aka photonSDI

Wir ermöglichen Aktivist*innen die einfache Produktion von hochwertigen Videoclips.

Felix Held

VISOR (Visualisation Instrument for Shared Open pRocesses)

Wir erleichtern die Beteiligung am Stadtentwicklungsprozess.

Robert Wartenberg, Stefan Maka

Voctomix

Wir verbessern die Qualität der Live-Übertragung von Vorträgen.

Patrick Hoffmann

Voice-QL: Datentabellen mit gesprochener Sprache barrierefrei erkunden

Wir machen Datenbanken zugänglich für alle.

Frank Börncke

Wahl Genial!

Wir bereiten Open-Source-Wahldaten spannend und kreativ auf.

Jan Kus, Tatjana Lajendäcker

Wahl-o-Mat Rückwärts aka Metawahl

Wir sind ein Wahl-O-Mat basierend auf dem bisherigen Verhalten einer Partei.

Vincent Ahrend

Waldbrand-App-Baukasten

Wir helfen Feuerwehren, Brände im Wald zuverlässiger zu bekämpfen.

Mo Zielinski, Sebastian Kürten

Weiterentwicklung von Foodsoft

Wir verbessern Foodsoft und erleichtern so die Arbeit von Foodcoops.

WirVonHier

Wir ermöglichen es Menschen, lokale Geschäfte in ihrer Nähe zu entdecken.

XR-Event Plattform

Wir ermöglichen Künstler*innen die Durchführung hybrider Cross-Reality Events.

Anke von der Heide, Tobias Fischer, Thorbjörn Ruppel, Tom Milter

XRevent Broadcaster

Wir erstellen eine kostenfreie Software für Bildregie.

Your Voice

Wir helfen User*innen, ihre Stimme zu synthetisieren.

Thomas Werkmeister

Zeit Zuhause

Wir erleichtern digitale Wissensvermittlung.

Zugängliches kollaboratives Arbeiten mit Emacspeak

Wir entwickeln einen auditiven Client für Video und Audiokonferenzen.

Michael Volz, Niclas Schmidt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16