FrameTrail
Welches Problem willst Du mit Deinem Projekt lösen?
Der täglich steigende Anteil audiovisueller Medien im Web macht einen großen Teil der öffentlichen Meinungsbildung aus und ist immer öfter Grundlage politischer Kampagnen und journalistischer Arbeit. Für Texte gibt es bereits jede Menge Kommentarwerkzeuge, mit denen die Nutzerinnen Inhalte zitieren, verknüpfen und crossmedial erweitern können. Diskussionen über Videoinhalte finden dagegen fast ausschließlich in Textform statt und beziehen sich meist auf den gesamten Film. Statt zum integralen Bestandteil des Filminhaltes zu werden, steht der Diskurs darüber abseits in der Kommentarspalte. Ich möchte mit dem Projekt dazu beitragen, Filminhalte für neue Formen des kollaborativen Storytellings und des partizipativen Journalismus zu öffnen.
Wie löst Dein Projekt das Problem?
FrameTrail ermöglicht mehreren Nutzern, Videos über zeitbasierte Verknüpfungen (Annotationen) mit anderen Webinhalten zu erweitern – und das alles einfach im Browser. Der Fokus liegt einerseits auf der schnellen und einfachen Annotation des Video-Dokuments und andererseits auf der übersichtlichen Darstellung der verknüpften Dokumente im direkten Kontext des Filminhaltes. Über thematisch getrennte Annotations-Bereiche wird es möglich, einen Diskurs in beliebig vielen Dimensionen darzustellen und zu verfolgen, zum Beispiel als Pro- und Kontra-Argumente zu einem bestimmten Thema.
An wen richtet sich Dein Tool?