Projektstatus: Im Einsatz

Bietrunden-App

Wir machen Bietrunden für solidarisches Wirtschaften einfacher.

Peter Brandl, Annika Glaser
#Runde14 #Anwendungen #Gruppen-/Selbstorganisation

Welche gesellschaftliche Herausforderung adressiert euer Prototyp?

Solidarisches Wirtschaften mittels Bietrunden erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Konzept der Bietrunde hat seinen Ursprung in der solidarischen Landwirtschaft. Dabei wird der finanzielle Bedarf offengelegt und durch individuelle Gebote der Unterstützenden (die gleichzeitig auch Konsument*innen sind) getragen. Was bei der solidarischen Landwirtschaft funktioniert, wird mittlerweile auf andere Konzepte wie Coworking-Spaces oder Unverpacktläden übertragen. Allerdings fehlt ein Standardprozess, um niederschwellig und ohne Mehraufwand Gebote abzugeben und zu erheben. Hier setzt das Projekt an: Bietrunden werden mit einer Multiplattform-App unterstützt, indem von Android-, iOS- oder Desktop-Geräten geboten werden kann. Nutzer*innen können so solidarische Projekte einfach auffinden und ihre Gebote darüber steuern. Die App nimmt dem sozialen Gruppenprozess die technische Hürde undden Anbietenden fehleranfällige und manuelle Prozesse ab. Sie ist barrierefrei, da jederzeit und ortsunabhängig zugänglich und macht die Projekte in ihrer Organisation handlungs- und anschlussfähiger. Zudem unterstützt die App die regionale Auffindbarkeit der teilnehmenden Projekte. So wird der niederschwellige Zugang in ein gemeinschaftsbasiertes Netzwerk für viele möglich.

Wie geht ihr das Problem an?

Das Projekt nutzt Flutter, ein Open Source Framework für die Entwicklung einer Multiplattform-App. Das Backend der App stellt Parse Server dar – ein Open-Source-Backend, welches als Datenbank MongoDB und PostgreSQL nutzt und auf eigener Infrastruktur aufgesetzt werden kann. Parse bietet für die App-Entwicklung bereits die Möglichkeit, Dateien und Objekte abzulegen, Nutzer zu authentifizieren und Nutzerrechte zu verwalten. Flutter und Parse bieten die Möglichkeit die gesamte App als Open-Source-Code zu entwickeln und damit auch frei von Drittanbietern zu sein. Bei der Funktion der Zahlungsdienstleistung werden herkömmliche Möglichkeiten wie SEPA-Lastschriftmandate, aber auch Google Pay, PayPal oder Apple Pay angeboten.

An wen richtet sich euer Tool?

Die Zielgruppe schließt alle gemeinschaftsbasierten Projekte und ihre Mitglieder mit ein.