31.Jul 2019

Unser Themenschwerpunkt für Runde 7: Engineering Trust – Vertrauen bauen

Gesellschaften und Informationslagen werden immer komplexer. Gleichzeitig werden mehr und mehr Bereiche unseres Alltags und des sozialen Zusammenlebens von Technologien durchdrungen. Diese Entwicklungen brauchen Vertrauen.

Vertrauen ist ein Konzept zwischen zwei Zuständen: In Kontexten, in denen umfassendes Wissen vorhanden ist, wird es nicht benötigt und in Situationen, in denen es überhaupt keine Informationen gibt, ist es nicht möglich.

Mit Vertrauen kann man Regelmäßigkeiten aufbauen, Handlungsspielraum gewähren und die Welt gestalten. Wir vertrauen Menschen, nicht unbedingt Dingen.
Als Explorable Explanation zeigt das zum Beispiel die Evolution des Vertrauens​ von Nicky Case.

Wenn Vertrauen im Allgemeinen die Grundlage für soziale Interaktion ist, wie genau kann dann der (technologische) Zustand dieser Vertrauensbeziehungen erfasst werden?
Wie kann man etwas vertrauen, das zum Großteil unsichtbar ist und aus abstrakten Bits und Bytes besteht? Und welche Technologien haben das Potenzial, für mehr Vertrauen zu sorgen?
In den vergangenen Prototype-Fund-Runden gab es bereits gute Beispiele dafür, wie Trustable Tech oder das Nutzen von Technologien zugunsten von Vertrauensbildung in der Praxis aussehen kann:

  • Lightbeam: ​Visualisiert Third-Party-Tracker und informiert Nutzer*innen darüber welche Seiten ihren Datenspuren folgen.
  • Reproducible Builds:​ Ermöglichen es, die Authentizität von Open-Source-Paketen für Software zu verifizieren.
  • Follow The Grant:​ Zeigt, welche Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen Geld von Unternehmen erhalten.
  • Algoneer: Ein Tool, mit dem Entwickler, NutzerInnen und Tester transparente, robuste und faire algorithmische Systeme erstellen können.
  • Securedrop:​ Ermöglicht es, Journalisten und Hinweisgeber*innen, vertraulich zu kommunizieren

In unserer Begleitforschung zum Rundenschwerpunkt wurde jedoch deutlich: Es gibt noch weiteren Handlungsbedarf und Herausforderungen, denn nicht nur durch Web3-Technologien werden wir uns häufiger damit beschäftigen müssen, was es für die Gesellschaft bedeutet, Vertrauen in technologischen Strukturen abbilden zu wollen.

Während Technologie durchaus Potenziale hat, Transparenz und Vertrauen herzustellen, kann sie entweder durch undurchsichtige Funktionsweisen (wie bei Algorithmen oder Dark Patterns) oder in der Funktionalität angelegten Sinnestäuschung (z.B. durch Deepfakes) ebenfalls dazu beitragen, dass unsere Medienumwelt bei immer niedrigeren Zugangsschwellen nicht unbedingt leichter zu navigieren wird.

Auch Betreiber*innen von Plattformen und Serviceprovider sollten darüber nachdenken, was es bedeutet, das Vertrauen seiner Nutzer*innen zu genießen.

So war z.B. das soziale Netzwerk Facebook in jüngster Zeit in eine Vielzahl an Datenskandalen verwickelt, anderenorts wurden durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen E-Mail-Adressen und Passwörter gestohlen oder massenhaft Sicherheitslücken in kritischer Hardware wie Routern gefunden.

Wir suchen bis 30. September 2019 eure Ideen insbesondere in den folgenden Bereichen und haben für euch diese bereits existierende Ansätze zusammengetragen:

Transparenz & Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen

Internet resources for investigative work on EU lobbying: https://corporateeurope.org/en/research-toolbox-1

(Investigativ-)Journalismus und Open Source Intelligence

Die datengetriebenen Untersuchungen von forensic-architecture.org oder
das Toolset des Antikorruptionsprojekts OCCRP, “helping investigative reporters across the globe to follow the money using secure technology and data alchemy”

Verifikation & Datenforensik

phishdetect, ein einfaches Diagnosetool für Phishing-Versuche gegen at-risk-user

Vertrauen in Institutionen & Rechenschaftspflicht

Frag den Staat, eine gemeinnützige Plattform, die es Bürger*innen erleichtert, Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz zu stellen

Sichere Kommunikation & Verschlüsselung

Wire, eine offene Kommunikationsplattform für die Zusammenarbeit in Teams oder Interessengruppen
GPG, ein freies Kryptographiesystem zum Ver- und Entschlüsseln von Daten sowie zum Erzeugen und Prüfen elektronischer Signaturen
Sicherheit von Software
LibreSSL, eine freie Implementierung des Verschlüsselungsprotokolls TLS für Webseiten etc.: https://en.wikipedia.org/wiki/LibreSSL

Blackbox vs. Open Box

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Open Source an sich ist ein Prinzip, das für viele kritische Infrastrukturen bessere Kontrollmöglichkeiten herstellt.

Vertrauen durch Normen, Transparenz & Netzwerke

New Organs​, ein Projekt der Künstler Tega Brain und Sam Lavigne, dass Theorien und Tatsachen zum Überwachungskapitalismus sammelt, archiviert und untersucht: https://neworgans.net/

Social Media & Desinformation

Anti-Misinformation Tools / Knight Foundation: https://knightfoundation.org/articles/20-projects-will-address-the-spread-of-misinformation-through-knight-prototype-fund

Vertrauen durch Design

Tricky Sites​, eine Seite die sogenannte Dark Patterns auf E-Commerce Webseiten aufdeckt

Verbraucherschutz

Provenance​, eine Plattform, die wichtige Produktinformationen und Lieferketten sammelt und teilt

Bewerben könnt ihr euch über die Bewerbungsplattform

Unser Themenschwerpunkt für Runde 7: Engineering Trust – Vertrauen bauen