Jury

Diese Expert*innen unterstützen uns mit ihrem Wissen und Erfahrungsschatz in den Bereichen Civic Tech, Open Data, IT-Sicherheit, Infrastruktur und Open Source, indem sie die zahlreichen Einreichungen hinsichtlich Erfolgsaussichten und Sinnhaftigkeit bewerten und eine Empfehlung abgeben, auf Grundlage derer das BMBF die Förderentscheidung trifft.

Markus Drenger

Markus Drenger ist IT-Sicherheitsexperte und arbeitet derzeit als Berater bei HI Solutions AG. Zuvor war er als Referent für Netzpolitik für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag tätig. Er ist in verschiedenen Communities rund um den CCC sehr aktiv, wo er sich für offene Daten einsetzt und unter anderem daran gearbeitet hat, die Risiken des elektronischen Anwaltspostfachs und der elektronischen Patientenakte zu analysieren.

Jana Kludas

Jana Kludas ist Lead Data Scientist bei der msg systems ag, wo sie sich als Consultant mit Data Science im öffentlichen Sektor beschäftigt. Zuvor hat sie zu Machine Learning, künstlichen neuronalen Netzwerken und Künstlicher Intelligenz geforscht.

Matthias Marx

Matthias Marx (auch als Kantorkel bekannt) ist Sicherheitsexperte und Berater bei der Firma Security Research Labs. Als aktives Mitglied des Chaos Computer Clubs berichtet er regelmäßig über seine Forschungsarbeit zu Sicherheitslücken. Darüber hinaus ist er u. a. in der Hamburger Freifunk-Community aktiv und im Vorstand des Artikel 10 e. V., ein Verein, der sich auf den Betrieb von Tor-Netzwerken spezialisiert hat.

Leah Oswald

Leah Oswald arbeitet als Operations Team Lead beim Hoster uberspace. Sie beschäftigt sich mit Kommunikation, Feminismus und Rechten queerer Menschen. Außerdem ist sie Teil des Organisationsteams der IT-Security-Conference MRMCD und betreibt die CCC Mastodon-Instanz chaos.social.

Lydia Pintscher

Lydia Pintscher ist Portfolio Lead für Wikidata bei Wikimedia Deutschland und stellvertretende Vorstandsvorsitzende von KDE e. V. Zuvor hat sie umfangreiche Mentoring-Programme geleitet und mit zahlreichen Free und Open Source Communities zusammengearbeitet. Sie hat Informatik an der Universität Karlsruhe studiert.

Raphael Robert

Raphael Robert ist Experte für Sicherheit und Kryptographie und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit sicherem Messaging. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Phoenix R&D. Er war unter anderem Head of Security bei Wire. Er ist Mitautor des Messaging Layer Security (MLS)-Protokolls und half bei der Gründung der IETF-Arbeitsgruppe More Instant Messaging Interoperability (MIMI).

Dr. Irmhild Rogalla

Dr. Irmhild Rogalla ist Mitglied im Leitungsteam des Instituts für Digitale Teilhabe (IDT) an der Hochschule Bremen und Leiterin des Instituts für praktische Interdiziplinarität. Ihre wesentlichen Themen sind „Digitalisierung und Arbeit“ sowie „Digitale Barrierefreiheit.“ Aus Überzeugung ist sie seit Jahrzehnten Nutzerin von FOSS und engagiert sich insbesondere in der LibreOffice Community.

Bild: © Detlef Witt

Bewerbungen ab 01.10.2025 möglich

Du möchtest dich bewerben? Die Bewerbung für Jahrgang 02 ist vom 01. Oktober bis zum 30. November 2025 möglich.